Von La Sagne über den Mont Racine
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Mont Racine (1439m) - Sentier des Statues.
Das Gebiet um den Mont Racine ist wohl das noch ursprünglichste Gebiet des Neuenburger Juras und gleichzeitig auch ein Ort des Widerstands - bekannt durch das Décret du 66, in dem seit der Volksabstimmung vom 18 mai 2014 in Art. 7 nun 5 mögliche Windparks in Neuenburger Jura aufgeführt sind - u.a. derjenige der Crêt-Meuron, zwischen Vue des Alpen und der Tête de Ran. Nach der Eingabe von 9000 Unterschriften am 17.08.2020 wird sich dieses Projekt erst einmal wieder verschieben.
Aus dem Vallée des Ponts ist der Aufstieg zum Mont Racine noch etwas kürzer als aus dem Val de Ruz und liegt im Sommer auf der angenehm schattigeren Seite. Zahllose Wege erlauben vielfältige Varianten abseits der von SchweizMobil beworbenen Trassen.
Route: La Sagne - Petite Charbonnière - Mont Racine - Cabane du Fiottet - La Grande Sagneule - Grand Coeurie - La Racine - La Sagne.
Karte: SwissTopo.
Orientierung: Weitgehend entlang markierter Wanderwege.
Schwierigkeit: T1-T2.
Bedingungen: Trocken.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: La Grande Sagneule und La Grand Coeurie.
Parkmöglichkeit: La Sagne, terrain de footbal "des Gouttes".
Benachbarte Touren:
Von Montmollin über den Mont Racine
Über den Mont Racine zur Cabane de la Menée
Von les Geneveys-sur-Coffrane zum Mont Racine (WT)
Jurahöhenweg : Vom Col de la Tourne nach le Pâquier
Von La Chaux-de-Fonds zum Mont Racine





Literatur: Ski- und Schneeschuhtouren im Jura; P. Burnand, G. Chevalier, R. Houlmann; SAC-Verlag.
Tourengänger:
poudrieres

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare