Mal wieder Engelhornluft schnuppern
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vom Gletscherschluchtparkplatz folge ich dem Dossenhüttenweg bis ca. 1670 m beim Hindri Gletscherhubel. Eine abzweigende Wegspur zum alten Kingspitzweg finde ich keine aber der oberhalb beginnende Steig über der Fluh ist nicht zu verfehlen. Schnell gewinnt man an Höhe und die Glöckchen einer Schafherde im oberen Teil geben dem Aufstieg das entsprechende Flair. Etwa bei P. 1963 verliert sich die Spur und ein felsiger Aufschwung muss leicht erklettert werden. Danach wieder auf meist guten Wegspuren bis hinauf zum Ochsensattel 2299 m. Es ist ziemlich steil mit viel Gras und wenig Geröll.
Nördlich vom Sattel schwingt sich die Sattelspitze 2337 m eindrucksvoll recht steil hinauf. Die Route ist leicht zu finden und viel zu schnell hat man die knapp 40 Höhenmeter schöner Kletterei geschafft. Zwei Stellen erreichen den guten 2. Grad, ansonsten eher leicht darunter. Das Abklettern geht dank guter Griffe auch sehr gut. Das Gipfelbuch ist in sehr gutem Zustand.
Beim Abstieg vom Ochsenjoch wähle ich die Route über Schönbidemli 1966 m. Vom alten Kingspitzweg muss schon etwa 100 m oberhalb eine kurze Wandstufe erklettert werden um die Wegspuren auf dem oberen Grasband zu erreichen. Schönbidemli ist ein herrlich gelegener flacher grasiger Vorsprung.
Für den weitere Abstieg ins Tal nehme ich den sogenannten Kingspitzweg, der sicher etwas ruppiger zu begehen ist als die Variante unter dem Rosenlauistock Richtung Engelhornhüttenweg.
Nördlich vom Sattel schwingt sich die Sattelspitze 2337 m eindrucksvoll recht steil hinauf. Die Route ist leicht zu finden und viel zu schnell hat man die knapp 40 Höhenmeter schöner Kletterei geschafft. Zwei Stellen erreichen den guten 2. Grad, ansonsten eher leicht darunter. Das Abklettern geht dank guter Griffe auch sehr gut. Das Gipfelbuch ist in sehr gutem Zustand.
Beim Abstieg vom Ochsenjoch wähle ich die Route über Schönbidemli 1966 m. Vom alten Kingspitzweg muss schon etwa 100 m oberhalb eine kurze Wandstufe erklettert werden um die Wegspuren auf dem oberen Grasband zu erreichen. Schönbidemli ist ein herrlich gelegener flacher grasiger Vorsprung.
Für den weitere Abstieg ins Tal nehme ich den sogenannten Kingspitzweg, der sicher etwas ruppiger zu begehen ist als die Variante unter dem Rosenlauistock Richtung Engelhornhüttenweg.
Tourengänger:
ma90in94

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare