Heitliberg 1'778m
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Bis zur Klewenalp liessen wir uns mit der Seilbahn befördern. Von dort geht es anfangs hinunter zum Gasthaus Tannibühl, wobei man hier an der Westflanke des Klewenstocks wandert. Kurz nach dem Gasthaus stiegen wir entlang dem markierten Weg hinauf auf unser heutiges Gipfelziel, den Heitliberg, dessen Gipfel mit einem Tisch und Bänken auf den Wanderer wartet. Da leider immer noch ziemlich dichter Nebel die Gipfelregion umwallte, hatten wir nur Richtung Brunnen SZ eine passable Aussicht. Dennoch gönnten wir uns eine ausgedehnte Rast, ehe wir zum Abzweig bei Tannibühl zurückkehrten. Jetzt folgten wir der Alpstrasse zur Stockhütte, von wo dann der Ausblick grossartig und auch der Mythen in voller Pracht zu bewundern war. danach kam eine asfaltierte Alpstrasse, ein Wanderweg und wieder Asfalt, ehe wir vorm Ambeissler Richtung hauetli abbogen. Dieser Weg ist aber bei Feuchtigkeit oder Nässe sehr unangenehm. Knapp oberhab der Autobahn betraten wir das Siedlungsgebiet und mussten nur noch zurück zum Parkplatz.
Eine sehr schöne Wanderrunde, selbst wenn das Wetter noch nicht so toll war, wie es in der Prognose geheissen hatte. Das T3 bezieht sich nur auf das unangenehme Stück knapp vor Tourenende; der Rest ist T2.
Eine sehr schöne Wanderrunde, selbst wenn das Wetter noch nicht so toll war, wie es in der Prognose geheissen hatte. Das T3 bezieht sich nur auf das unangenehme Stück knapp vor Tourenende; der Rest ist T2.
Tourengänger:
stkatenoqu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare