Sass Queder (3066m) - Piz Trovat (3146m) - ungeplant
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eigentlich war eine geführte Wanderung über den Morteratsch-Gletscher geplant; doch es kam anders …
Gemütlich ging’s per Seilbahn auf die Diavolezza, wo ich mit einem Kollegen abgemacht habe. Doch zum vereinbarten Zeitpunkt war niemand da. Sollte ich mich um 1 Std. geirrt haben? Kein Problem; ich beschloss, kurz auf den Aussichts-Punkt „Sass Queder 3066m“ zu steigen, welcher am Wegweiser mit 30 Min. veranschlagt war. Nach gut 15 Min. war ich dann jedoch bereits oben und die Aussicht war prächtig!
Danach ging’s wieder zur Diavolezza runter; doch noch immer zeigte sich mein Kollege nicht. Um 11 Uhr ging die (in der Hochsaison täglich geführte) Führung in Richtung Gletscher los, aber ich beschloss nicht mitzugehen, da ich diese Wanderung bereits 2x gemacht habe.
Also überlegte ich mir ein Alternativ-Programm. Ich entschied mich für einen Abstecher auf den „Piz Trovat 3146m“. Zwar ist der Normalweg nicht so spannend wie der Klettersteig, aber ich hatte keine entsprechende Ausrüstung (Kletterset) dabei. Ein anwesender Bergführer beschied mir, dass ich für den Normalweg ca. 1 Std. rechnen sollte. Der Weg war gut markiert (blau-weiss) und ich kam im Blockwerk gut voran. Na ja, nach ziemlich genau 30 Min. war ich dann überraschenderweise auch bereits auf dem Gipfel des Piz Trovat.
Die Aussicht war an diesem Tag phänomenal: keine einzige Wolke trübte den Ausblick auf die Bernina-Gruppe! Da es angenehm warm und erstaunlicherweise auch windstill war, genoss ich den Gipfelausblick während einer ganzen Stunde. Ich realisierte schnell, dass ich wohl der einzige war, der auf dem Normalweg aufgestiegen war. Alle anderen kamen per Klettersteig hoch – das werde ich verm. ein anderes Mal noch nachholen. Das Gipfelbuch war leider bereits übervoll; einzelne haben begonnen, auf den Buchdeckeln rumzukritzeln …
Ach ja, das mit dem ausbleibenden Kollegen hat sich nachträglich geklärt: er hat sich im Datum geirrt …

Kommentare (2)