Gastlosengipfel
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Sattelspitzen - Rüdigenspitze, Wandflue und Zuckerspitz
Grosse Sattelspitzen - Rüdigenspitze (2124m - T6)
Die Rüdigenspitze ist die höchste und westlichste Erhebung der Grossen Sattelspitzen, die zum Gebirgszug der Gastlosen gehören. Wird sie im Rahmen einer Alpinwanderung bestiegen, sind die Anforderungen sehr hoch (oberes T6). Die beiden dazu in Frage kommenden Zustiege führen durch sehr steile, felsig-grasige Couloirs, die viel brüchiger sind als es scheint. Achtung Steinschlag, Helm!
Start auf dem Mittelberg knapp unterhalb der Passstrasse. Über eine Fahrstrasse zur Alp Oberi Bire. Danach schräg über Grashänge empor zu den Felsen der Rüdigenspitze bis man etwas rechts des Gipfels unter einem sehr markanten Couloir steht (siehe Bilder). Die Route (Nr 427 des Freiburger Voralpenführers von Maurice Brandt) führt nun durch dieses empor. Bereits zu Beginn muss eine etwas heikle Felsstufe bezwungen werden. Dann leicht rechtshaltend immer höher über grasige und felsige Stufen bis ca. 30m unter die Grathöhe (brüchig, jeder Griff muss gut geprüft werden). Nun nach links traversieren und über weitere Felsstufen in die Scharte nordöstlich der Rüdigenspitze (sehr ausgesetzt). Von dort nach links über Felsen auf den Gipfel.
Als Abstieg empfiehlt sich die Route Nr 429. Vom Gipfel in südwestliche Richtung über einen Rasenhang zu einer Steilstufe. Diese kann rechts über Felsen abgeklettert (Drahtseil, Haken, Abseilen möglich) oder aber links über einen extrem steilen Grashang abgestiegen werden. Ich entschied mich für letzteres. Das letzte Stück dieser Steilstufe, eine glatte Kalkplatte, überwindet sich am besten rechts (Drahtseil). Nun dreht das Couloir in südöstliche Richtung und wird einfacher begehbar. Man durchsteigt es bis unter die Felsen. Danach auf markiertem Bergweg hinüber zu Wolfs Ort.
Wandflue (2133m - T2)
Die Wandflue ist ein einfacher Wanderberg, der auch mit Kindern problemlos erstiegen werden kann.
Vom Pass Wolfs Ort (1921m) führt ein guter, aber nicht markierter Pfad über den Nordostgrat zum Gipfel der Wandflue (Kreuz). Dieser Weg ist nirgends ausgesetzt. Anschliessend zurück zu Wolfs Ort und auf markiertem Bergweg unter der Wandfluh hindurch (schöne Sportkletterrouten) zum Col Husegg - Zuckerspitz.
Zuckerspitz (2133m - T4)
Der Zuckerspitz ist ein Hausberg der Grubenberghütte SAC und kann durch die grasige Südflanke recht einfach bestiegen werden. Einige Hikr's haben diesen Berg ja bereits am Hikr-Treffen letzten November besucht.
Vom Col (P 1941) nach Norden direkt unter die grasigen Felsen. Von dort wird der Gipfel bequem über steile Grassbänder erreicht. Mehrere Varianten sind möglich, am besten steigt man in der Falllinie des höchsten Punkts auf (nicht zu sehr nach links halten). Etwas ausgesetzt, Rückweg dito. Danach über die Husegg (1998m) hinweg nach Mittelberg runter.
Grosse Sattelspitzen - Rüdigenspitze (2124m - T6)
Die Rüdigenspitze ist die höchste und westlichste Erhebung der Grossen Sattelspitzen, die zum Gebirgszug der Gastlosen gehören. Wird sie im Rahmen einer Alpinwanderung bestiegen, sind die Anforderungen sehr hoch (oberes T6). Die beiden dazu in Frage kommenden Zustiege führen durch sehr steile, felsig-grasige Couloirs, die viel brüchiger sind als es scheint. Achtung Steinschlag, Helm!
Start auf dem Mittelberg knapp unterhalb der Passstrasse. Über eine Fahrstrasse zur Alp Oberi Bire. Danach schräg über Grashänge empor zu den Felsen der Rüdigenspitze bis man etwas rechts des Gipfels unter einem sehr markanten Couloir steht (siehe Bilder). Die Route (Nr 427 des Freiburger Voralpenführers von Maurice Brandt) führt nun durch dieses empor. Bereits zu Beginn muss eine etwas heikle Felsstufe bezwungen werden. Dann leicht rechtshaltend immer höher über grasige und felsige Stufen bis ca. 30m unter die Grathöhe (brüchig, jeder Griff muss gut geprüft werden). Nun nach links traversieren und über weitere Felsstufen in die Scharte nordöstlich der Rüdigenspitze (sehr ausgesetzt). Von dort nach links über Felsen auf den Gipfel.
Als Abstieg empfiehlt sich die Route Nr 429. Vom Gipfel in südwestliche Richtung über einen Rasenhang zu einer Steilstufe. Diese kann rechts über Felsen abgeklettert (Drahtseil, Haken, Abseilen möglich) oder aber links über einen extrem steilen Grashang abgestiegen werden. Ich entschied mich für letzteres. Das letzte Stück dieser Steilstufe, eine glatte Kalkplatte, überwindet sich am besten rechts (Drahtseil). Nun dreht das Couloir in südöstliche Richtung und wird einfacher begehbar. Man durchsteigt es bis unter die Felsen. Danach auf markiertem Bergweg hinüber zu Wolfs Ort.
Wandflue (2133m - T2)
Die Wandflue ist ein einfacher Wanderberg, der auch mit Kindern problemlos erstiegen werden kann.
Vom Pass Wolfs Ort (1921m) führt ein guter, aber nicht markierter Pfad über den Nordostgrat zum Gipfel der Wandflue (Kreuz). Dieser Weg ist nirgends ausgesetzt. Anschliessend zurück zu Wolfs Ort und auf markiertem Bergweg unter der Wandfluh hindurch (schöne Sportkletterrouten) zum Col Husegg - Zuckerspitz.
Zuckerspitz (2133m - T4)
Der Zuckerspitz ist ein Hausberg der Grubenberghütte SAC und kann durch die grasige Südflanke recht einfach bestiegen werden. Einige Hikr's haben diesen Berg ja bereits am Hikr-Treffen letzten November besucht.
Vom Col (P 1941) nach Norden direkt unter die grasigen Felsen. Von dort wird der Gipfel bequem über steile Grassbänder erreicht. Mehrere Varianten sind möglich, am besten steigt man in der Falllinie des höchsten Punkts auf (nicht zu sehr nach links halten). Etwas ausgesetzt, Rückweg dito. Danach über die Husegg (1998m) hinweg nach Mittelberg runter.
Tourengänger:
Lugges

Communities: T6
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)