Sustenhorn-Ostgrat
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Lohnende kombinierte Tour auf's Sustenhorn.
Die Tour ist bestens beschrieben, z.B. hier
Es herrschen beste Verhältnisse. Am Vortag Zustieg von der Voralpkurve in die schöne, freundliche Voralphütte. Der Zustieg auf den Ostgrat erfolgt von Süden über eine Felsstufe und den Brunnenfirn. Die im SAC-Führer beschriebene Route über den Wallenburnfirn von Norden wird in der Hütte nicht mehr empfohlen.
Bemerkungen
Die Tour ist bestens beschrieben, z.B. hier
Es herrschen beste Verhältnisse. Am Vortag Zustieg von der Voralpkurve in die schöne, freundliche Voralphütte. Der Zustieg auf den Ostgrat erfolgt von Süden über eine Felsstufe und den Brunnenfirn. Die im SAC-Führer beschriebene Route über den Wallenburnfirn von Norden wird in der Hütte nicht mehr empfohlen.
Bemerkungen
- Die Felsstufe unterhalb des Brunnenfirn ist weniger schlimm als sie aussieht und vereinzelt mit Bohrhaken versehen.
- Brunnenfirn schon fast aper und ohne grössere Schwierigkeiten passierbar
- Einstieg auf den Grat ist eindeutig die Schlüsselstelle. Übergang vom Gletscher an den Fels problemlos ohne Schrund. Wir sind whs. zu weit links eingestiegen. Schwierigkeit eher V als IV. Der Hüttenwart hat vor diese Stelle noch diese Saison mit Bohrhaken zu entschärfen.
- Auf dem Grat kann gut mit langen Zackenschlingen gesichert werden, einzelne Stände und Bohrhaken sind auch vorhanden.
- Schuttband in der Nordflanke noch schneebedeckt, was kein Nachteil ist.
- Abstieg vom Sustenhorn über Sustemlimi und Chelenalphütte zum Göscheneralpsee
- 40-50m Seil, Zackenschlingen, ev. einige Friends, Steigeisen, Pickel
Tourengänger:
3614adrian

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare