Rophaien
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
-
Bei dieser Wanderung handelt es sich um eine schöne und abwechslungsreiche Tagestour, landschaftlich wie auch technisch (T2 – T4).
Während des Aufstiegs auf den Rophaien gibt es immer wieder steile Passagen, welche es zu überwinden gilt. Doch die Aussicht vom Rophaien ist - wie so oft in den Alpen bei schönem Wetter - fantastisch. Man hat eine wunderbare Sicht auf den Urnersee/Vierwaldstättersee und die umliegenden Alpen.
Vom Rophaien bis zum Firtiggrätli befindet man sich auf einem alpinen Wanderweg (weiss-blau-weiss), welcher mir ausgesprochen gut gefallen hat. Dieser Weg weist ein paar leichte T4-Passagen auf.
Die Wanderung kann ich allen empfehlen, die fit sind, etwas Wandererfahrung haben und eine wunderbare Aussicht geniessen möchten.
Alternativen:
Wer kein grosser Fan von Abstiegen ist, kann alternativ von Rotenbalm nach Gitschen wandern und von dort die Luftseilbahn nach Chäppeliberg nehmen.
Die Wanderung könnte man auch gut auf eine zweitägige Tour ausweiten, indem man auf der SAC Lidernenhütte übernachtet (Gitschen) und am zweiten Tag beispielsweise über das Mälchbödeli auf den Rossstock wandert und dann via Seelenen nach Käppeliberg absteigt.Detaillierter Beschrieb zur Tour inkl. Angaben zur Anfahrt, Ausrüstung, Empfehlungen sowie Alternativen und weitere Fotos findest du hier.
Tourengänger:
_unterwegs

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare