La Berra: von allen Seiten bestens erschlossen
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
"La Berra" (auf deutsch etwas exotisch auch "Birrenberg" genannt) ist einer der im Freiburgischen sehr leicht erreichbaren Gipfel, die eine hervorragende Aussicht nach allen Seiten bieten, ähnlich wie der Moléson. Beide Berge stehen alleine am äussersten Rand der Voralpenkette. Während der Moléson recht klotzig aussieht, ist der Berra lieblich, weil allseits gemächlich abfallend und ohne schroffe Felswände. La Berra ist ein Weidegebiet für die in Fribourg allgegenwärtigen Kühe, aus deren Milch der bekannte "Greyerzer" gemacht wird. Auf Schritt und Tritt sieht man an den Wanderwegen, die von allen Seiten auf den Gipfel führen, die bekannten "Buvettes" die in der Corona-Zeit natürlich alle geschlossen waren.
Für meine Tour entschied ich mich, aus dem Plasselbschlund aufzusteigen. Ich fuhr mit dem PW bis zum Parkplatz "Torryboden". Als ich im untersten Teil auf dem Alpsträsschen unterwegs war, schwante mir schon ungemütliches, überholten mich doch ständig voll beladene Lastwagen, die auf der ausgetrockneten Schotterstrasse eine riesige Staubfahne hinterliessen. Leider verläuft der ganze Aufstiegsweg bis zur Sesselbahnstation "La Berra" auf diesem Strässchen. Die Lastwagen fuhren bis zuoberst - dort wird die Alpstrasse neu gemacht, im übrigen auch auf der Südseite nach Valsainte hinunter. Jene mit einer Bewilligung für dieses Gebiet können somit den La Berra überqueren - von Plasselb nach Valsainte/Charmey. Dies gilt natürlich auch für die Biker, von denen an diesem schönen Tag viele unterwegs waren.
Für meine Rückkehr nach Torryboden machte ich noch den Abstecher zum Käsenberg (oder "Cousimbert"). Dieser bietet insbesondere Richtung Greyerzersee und Fribourg eine etwas bessere Aussicht als La Berra.
Hier mein GPS-Track auf map.geo.admin.ch:

Für meine Tour entschied ich mich, aus dem Plasselbschlund aufzusteigen. Ich fuhr mit dem PW bis zum Parkplatz "Torryboden". Als ich im untersten Teil auf dem Alpsträsschen unterwegs war, schwante mir schon ungemütliches, überholten mich doch ständig voll beladene Lastwagen, die auf der ausgetrockneten Schotterstrasse eine riesige Staubfahne hinterliessen. Leider verläuft der ganze Aufstiegsweg bis zur Sesselbahnstation "La Berra" auf diesem Strässchen. Die Lastwagen fuhren bis zuoberst - dort wird die Alpstrasse neu gemacht, im übrigen auch auf der Südseite nach Valsainte hinunter. Jene mit einer Bewilligung für dieses Gebiet können somit den La Berra überqueren - von Plasselb nach Valsainte/Charmey. Dies gilt natürlich auch für die Biker, von denen an diesem schönen Tag viele unterwegs waren.
Für meine Rückkehr nach Torryboden machte ich noch den Abstecher zum Käsenberg (oder "Cousimbert"). Dieser bietet insbesondere Richtung Greyerzersee und Fribourg eine etwas bessere Aussicht als La Berra.
Hier mein GPS-Track auf map.geo.admin.ch:

Tourengänger:
johnny68

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare