Aus dem Valsainte auf La Berra
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
La Berra (1719m) - Le Cousimbert (1632m).
War im Jahr 1294 die Stille und Einsamkeit im Talschuss des Javrotals noch ausreichend, um dort das Karthäuserkloster La Valsainte zu gründen, kann man heutzutage bequem mit dem Postauto hinfahren - auch wenn die Verbingungen nicht gerade zahlreich sind. Zum Anfang der Saison ist der Zustieg über die aussichtsreichen Südhänge angenehmer, als die waldlastigen Aufstiege von Westen (La Roche).
Im Frühjahr laden die ausgedehten Krokusmatten auf den gerade schneefrei gewordenen Höhen zu einer aussichtsreichen Wanderung ein.
Bemerkungen: "Dank" der Bergbahn La Berra und des grossen Parkplatzes bei Le Brand am stärksten begangen ist die Passage Gîte d'Allières - La Berra - Cousimbert.
Durch die Verbindung von Skirouten und Wanderwegen sind (vor allen ausserhalb der Sömmerung) zahlreiche abwechslungsreiche Tourenvarianten abseits der Fahrwege möglich.
Im Jahr 2013 auf der Berra eine Wildruhezone geschaffen. Vom 1. Dezember bis 30. Juni müssen Besucher auf den offiziellen Wegen bleiben und Hunde an der Leine führen.
Route: La Vasainte - Gîte du Commun - La Berra - Le Cousimberg - Torryboden - Sapalet - P.1688 - La Valsainte.
Karte: SwissTopo.
Orientierung: Markierte Wanderwege und Skirouten 101c,102d und 102a.
Schwierigkeit: T2
Bedingungen: Trocken.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Parkmöglichkeit: Chartreuse de la Valsainte.
Benachbarte Touren:
Von Le Brand über La Berra
Vom Torryboden auf den Cousimbert (WT)
Aus dem Plasselbschlund zur Berra (WT)
Höhenwanderung über dem Valsainte




Literatur: Freiburg; Daniel Anker, Manuel Haas; SAC-Verlag.
Tourengänger:
poudrieres

Communities: Freiburg
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare