Von Le Brand über La Berra
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Le Cousimbert (1633m) - La Berra (1719m).
Die Hänge von La Berra werden seit den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts mit Ski befahren. Schon 1934 entsteht dort einer der ersten Schlepplifte der Schweiz. Mit dem Bau einer neuen Kombibahn im Jahr 2013 mit kuppelbaren Gondeln und Sesseln beginnt ab 2014 der Sommerbetrieb.
Offenbar hat die kühle Witterung heute viele Sonntagsausflügler entmutigt, die sonst für Spaziergänge zu den zahlreichen Beizlis auffahren. Nur zwischen Bergstation und Gipfel ist es ein wenig belebt.
Bemerkungen: Fast schon überraschend, wie eine einzige Kaltfront nach einer grossen Trockenheit die Bedingungen ändern kann. Zu- und Abstiege verlaufen - wie einem Skigebiet üblich - über Pistengelände und werden häufig von den beiden Downhill-Pisten gekreuzt.
Im Jahr 2013 auf der Berra eine Wildruhezone geschaffen. Vom 1. Dezember bis 30. Juni müssen Besucher auf den offiziellen Wegen bleiben und Hunde an der Leine führen.
Im Jahr 2013 auf der Berra eine Wildruhezone geschaffen. Vom 1. Dezember bis 30. Juni müssen Besucher auf den offiziellen Wegen bleiben und Hunde an der Leine führen.
Route: Le Brand - Le Cousimbert à Rémy - Le Cousimbert - La Berra - P.1688 - Gîte d'Allières - Le Brand.
Orientierung: Weitgehend markierte Wanderwege.
Schwierigkeit: T1-T2.
Bedingungen: Stellenweise sumpfig.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: Gîte d'Allières.
Parkmöglichkeit: Le Brandt.
Benachbarte Touren:
Vom Torryboden auf den Cousimbert (WT)
Aus dem Plasselbschlund zur Berra (WT)
Höhenwanderung über dem Valsainte



Literatur: Freiburg; Daniel Anker, Manuel Haas; SAC-Verlag.
Tourengänger:
poudrieres

Communities: Freiburg
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare