Breithorn 4164m und -Mittelgipfel 4159m
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Am Wochenende auf das Breithorn ist keine Tour für Berggänger die einsamkeit der Berge lieben. Wir haben sie im begrenzten Umfang dennoch gefunden, da wir erst um 12 Uhr an der Bergstation Klein Matterhorn 3820m gestartet sind als die meisten bereits wieder auf dem Weg zurück waren. Der Schnee war für die fortgeschrittene Uhrzeit nur wenig aufgefirnt, so dass ein Fortkommen problemlos möglich war.
Direkt an der Bergstation Klein Matterhorn haben wir angeseilt und sind zunächst noch ohne Steigeisen von hierüber den Breithornpass an den nicht zu verfehlenden Aufschwung zum Breithorn Westgipfel gestartet. An dessen Fuß haben wir die Steigeisen angelegt und sind auf der meist perfekten Spur hoch zum Gipfel 4164m.
Da wir unsere Rückkehr in der Lodge Matterhorn Glacier Paradies auf 3 Uhr angekündigt hatten hieß es nun ein wenig Gas geben um noch auf den Mittelgipfel zu gelangen. Zunächst über den den leicht ausgesetzten Firngrat hinunter in die Scharte zwischen den Gipfeln. Und von hier wieder hoch, mit dem gehörigen Abstand vor den hier mächtigen Wechten zum Mittelgipfel 4159m.
Den Abstieg haben wir direkt aus der Lücke in leichtem Zickzack hinunter auf den Breithornpass gewählt. Hier hat es momentan auch kleine Sichtbare Spalten und einen leicht zu überwindenden Bergschrund. Im zügigen Tempo sind wir nun zurück zur Bergstation.
Direkt an der Bergstation Klein Matterhorn haben wir angeseilt und sind zunächst noch ohne Steigeisen von hierüber den Breithornpass an den nicht zu verfehlenden Aufschwung zum Breithorn Westgipfel gestartet. An dessen Fuß haben wir die Steigeisen angelegt und sind auf der meist perfekten Spur hoch zum Gipfel 4164m.
Da wir unsere Rückkehr in der Lodge Matterhorn Glacier Paradies auf 3 Uhr angekündigt hatten hieß es nun ein wenig Gas geben um noch auf den Mittelgipfel zu gelangen. Zunächst über den den leicht ausgesetzten Firngrat hinunter in die Scharte zwischen den Gipfeln. Und von hier wieder hoch, mit dem gehörigen Abstand vor den hier mächtigen Wechten zum Mittelgipfel 4159m.
Den Abstieg haben wir direkt aus der Lücke in leichtem Zickzack hinunter auf den Breithornpass gewählt. Hier hat es momentan auch kleine Sichtbare Spalten und einen leicht zu überwindenden Bergschrund. Im zügigen Tempo sind wir nun zurück zur Bergstation.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare