SKT Kerschkern (2225m) - mit Abfahrt vom Lattenberg
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Triebental bietet etliche Möglichkeiten für schöne Skitouren und meistens ist auch die Schneelage vom Ausgangspunkt weg schon ausreichend. So steht bei uns heute der Kerschkern auf dem Plan - ein steirischer Skitourenklassiker - jedoch mit ungewöhnlicher Abfahrt.
An unserem Ausgangspunkt, der Bergerhube am Ende des Triebentals, teilen wir uns auf: Gerhard und ich steigen über Grüngraben und Krügltörl von Süden auf den Kerschkern, während die andern den Lattenberg ansteuern. Am Normalanstieg auf den Kerschkern sind wir nicht allein und nur am Aufschwung nach dem Krügltörl verlangen eisige Verhältnisse die Harscheisen.
Nun zum ungewöhnlichen Teil der Tour: Um die andern zu treffen steigen wir vom Kerschkern ein kleines Stück nach Norden ab und queren dann mit Ski in die Scharte vor dem Goldkogel. Zu Fuß überschreiten wir diesen hin zum Lattenberg, wo wir die andern treffen. Der Grat war meist so abgeblasen, dass man bequem hinüber spazieren konnte.
Vom Lattenberg fahren wir gemeinsam durch den Weitgraben ab, vermutlich der einzige Ort im Umkreis mit Pulver! Danke Werner für diesen Geheimtipp.
Schwierigkeiten:
Kerschkern Südanstieg: gut 30 Grad
Lattenberg Abfahrt via Weitgraben: 25-30 Grad, Wegfindung beachten.
Mit auf Tour:
Ute, Susi, Werner, Robert, Gerhard
An unserem Ausgangspunkt, der Bergerhube am Ende des Triebentals, teilen wir uns auf: Gerhard und ich steigen über Grüngraben und Krügltörl von Süden auf den Kerschkern, während die andern den Lattenberg ansteuern. Am Normalanstieg auf den Kerschkern sind wir nicht allein und nur am Aufschwung nach dem Krügltörl verlangen eisige Verhältnisse die Harscheisen.
Nun zum ungewöhnlichen Teil der Tour: Um die andern zu treffen steigen wir vom Kerschkern ein kleines Stück nach Norden ab und queren dann mit Ski in die Scharte vor dem Goldkogel. Zu Fuß überschreiten wir diesen hin zum Lattenberg, wo wir die andern treffen. Der Grat war meist so abgeblasen, dass man bequem hinüber spazieren konnte.
Vom Lattenberg fahren wir gemeinsam durch den Weitgraben ab, vermutlich der einzige Ort im Umkreis mit Pulver! Danke Werner für diesen Geheimtipp.
Schwierigkeiten:
Kerschkern Südanstieg: gut 30 Grad
Lattenberg Abfahrt via Weitgraben: 25-30 Grad, Wegfindung beachten.
Mit auf Tour:
Ute, Susi, Werner, Robert, Gerhard
Tourengänger:
AIi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare