Oberdorf-Gamperfin
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Am letzten Tag des Jahres 2019, warmes Wetter war angesagt, beschloss ich den Schnee zu suchen.
Da es im Osten bis jetzt sehr wenig Schnee gegeben hatte, zog ich nur die Wanderschuhe an und liess die Schneeschuhe zu Hause.
Die Winterwanderung führte von Oberdorf, oberhalb Wildhaus, zum Gamperfin und zurück.
Ich bestieg in Wildhaus die Sesselbahn und war bald oben in der Bergstation Oberdorf. Ich traf dort einige Sklfahrer, die das schöne Winterwetter ebenfalls geniessen wollten.
Nach Überquerung der Skipiste war ich schon bald alleine auf dem gut gespurten und harten Winterwanderweg unterwegs und genoss die stille und verschneite Natur. Durch verschneite Wald und Wiesenstücke ging es gemächlich hoch bis Ölberg. Hier verzweigte sich der Winterwanderweg. Ich hielt mich rechts und kam, immer leicht abwärts gehend, bald an meinem Ziel an, dem Gamperfin-Berghaus.
Hier traf ich ein paar Leute mit Kindern und Schlitten an. Diese waren wohl die Strasse aus dem Rheintal hochgefahren, die bis zur Hüte führte.
Da das Bergrestaurant noch geschlossen war, machte ich mich auf den Rückweg. Dieser führte mich, auf einer anderen Route, zuerst steil den verschneiten Hang hoch. Bald erreichte ich wieder den Ölberg, wo ich dann auf dem gleichen Weg wie dem Hinweg wieder zurück nach Oberdorf wanderte.
In der Zwischezeit war es recht warm geworden und entsprechend viele Leute bevölkerten die Station Oberdorf. Ich genoss die Sesselbahnfahrt hinunter nach Wildhaus, wo ich dann mein Auto bestieg und nach Hause fuhr.
Abschliessend kann gesagt werden, dass sich diese Route auch sehr gut als Schneeschuhtour eignet.
Da es im Osten bis jetzt sehr wenig Schnee gegeben hatte, zog ich nur die Wanderschuhe an und liess die Schneeschuhe zu Hause.
Die Winterwanderung führte von Oberdorf, oberhalb Wildhaus, zum Gamperfin und zurück.
Ich bestieg in Wildhaus die Sesselbahn und war bald oben in der Bergstation Oberdorf. Ich traf dort einige Sklfahrer, die das schöne Winterwetter ebenfalls geniessen wollten.
Nach Überquerung der Skipiste war ich schon bald alleine auf dem gut gespurten und harten Winterwanderweg unterwegs und genoss die stille und verschneite Natur. Durch verschneite Wald und Wiesenstücke ging es gemächlich hoch bis Ölberg. Hier verzweigte sich der Winterwanderweg. Ich hielt mich rechts und kam, immer leicht abwärts gehend, bald an meinem Ziel an, dem Gamperfin-Berghaus.
Hier traf ich ein paar Leute mit Kindern und Schlitten an. Diese waren wohl die Strasse aus dem Rheintal hochgefahren, die bis zur Hüte führte.
Da das Bergrestaurant noch geschlossen war, machte ich mich auf den Rückweg. Dieser führte mich, auf einer anderen Route, zuerst steil den verschneiten Hang hoch. Bald erreichte ich wieder den Ölberg, wo ich dann auf dem gleichen Weg wie dem Hinweg wieder zurück nach Oberdorf wanderte.
In der Zwischezeit war es recht warm geworden und entsprechend viele Leute bevölkerten die Station Oberdorf. Ich genoss die Sesselbahnfahrt hinunter nach Wildhaus, wo ich dann mein Auto bestieg und nach Hause fuhr.
Abschliessend kann gesagt werden, dass sich diese Route auch sehr gut als Schneeschuhtour eignet.
Tourengänger:
Koni52

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare