Piz Turba + Motta da Sett (Sonne top, Schnee eher flop)


Published by Schneemann , 6 January 2020, 17h55.

Region: World » Switzerland » Grisons » Oberhalbstein
Date of the hike: 6 January 2020
Ski grading: PD+
Waypoints:
Geo-Tags: CH-GR 
Time: 5:00
Height gain: 1600 m 5248 ft.
Height loss: 1600 m 5248 ft.
Route:ca. 23km

Pulverträume werden derzeit leider nicht wahr - sondern man findet alles was man in der Abfahrt nicht haben will: windgepresst, Bruchharsch und eisig. Dafür ist aber das Wetter ein Traum: Sonnenschein pur und angenehme Temperaturen beim Aufstieg auf den Piz Turba. Wegen meiner Liftallergie wie meistens ohne Liftunterstützung. Leider musste ich vom Gipfelgrat die letzten Meter zu Fuss zum Gipfel auslassen, weil der harte Schnee heikel war und meine Steigeisen beim anlegen "gerissen" sind ;)
Dafür habe ich noch den Motta da Sett nach der Abfahrt zum Septimerpass angehängt. Ein kleiner Gipfel in dieser Region, der aber m.E. unterschätzt wird...


Piz Turba:
Man folgt von Bivio aus weitgehend der Beschilderung bzw. den Stangen bis knapp vorm Septimerpass. Das ist eine ziemliche lange Hatsch ohne allzuviel Höhenmeter. Die meisten Tourengeher - wenn es überhaupt welche hat - biegen vorher nach links zur Roccabella ab. Zum Piz Turba steuert man dagegen über die flache Hochebene auf das "Matterhorn von Bivio", den Piz Forcellina zu.

Über das hügelige Gelände steigt man unterhalb des Piz Forcellina auf. Den eigentlichen Sattel "Forcellina" umgeht man dabei je nach Spurenanlage und trifft bald auf die Spuren der Liftler von Bivio aus. Dieser Abschnitt zieht sich und steilt gegen Ende etwas auf.

Der weitere Weg auf den Turba ist sehr logisch. Man steigt rechts vom Piz Forcellina und den weiteren Felsköpfen immer weiter auf, bis man schliesslich den Gipfelgrat erreicht. Vor allem der letzte Gipfelhang auf den Grat ist dabei ordentlich steil. Zumindest so steil, dass er unangenehm werden kann, insbesondere bei härterem Schnee wie heute. Den ausgesetzten Schlussaufstieg macht man zu Fuss. Mir war der aber beim harten Schnee zu heikel und die Steigeisen (extra mitgeschleppt) haben schon beim Anlegen versagt.

Abfahrt:
Die Abfahrt war im Gegensatz zum Aufstieg grausig. Der Schnee war teils eisig, dann wieder gedeckelt und später vor allem windgepresst mit übelsten "Dünen", die kaum ein normales Abfahren ermöglichen.

Motta da Sett
Der einfachste Aufstieg ist sicher vom Piz Dal Sasc kommend (Südflanke). Ich stieg heute dagegen vom Septimerpass kommend auf. Im unteren Teil ist das doch einigermassen steil. Weiter oben wird es angehmer, wobei am leicht verwechteten Gipfelgrat auch etwas Vorsicht angesagt ist. Das Panorama ist aber auch toll, vor allem ins Bergell.

Fazit:
Der Piz Turba ist im unteren Teil (ohne Liftbenutzung) eher eine Skiwanderung. Insgesamt ist es doch eine ziemlich lange Tour. Dennoch ein Klassiker, der bis auf den Gipfelhang keine wirklichen Probleme zu bieten hat. Der Motta da Sett bietet sich noch an, wenn man noch nicht ausgelastet ist, da er auf der Abfahrtsroute liegt. Alternativ könnte man auch die Roccabella noch mit anhängen.

Hike partners: Schneemann


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window

T3+
20 Aug 17
Piz Turba (3018m), Die Wolken hintenher · Marcel und Desiree
T3+
PD+
8 May 21
Piz Turba + Motta da Sett · Schneemann
PD
13 Mar 21
Skitour Piz Turba · rhenus
PD
10 Feb 13
Piz Turba, 3018 m · roko
T3
PD PD+
4 Mar 23
Skihochtour an einem herrlichen Märztag von Bivio über... · Steppenwolf (Born to be wild)

Post a comment»