Morgartenberg 1'244m, Schoshöchi 1'227m samt Zugaben
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die erste Wanderung im neuen Jahr(zehnt) führte mich in die Innerschweiz, wo ich den dichten Nebel im Rheintal hinter und unter mir lassen und im schönsten Sonnenlicht wandern konnte. Von Biberwegg fuhr ich bis zu einer kleinen Hütte auf ca 1'030m kurz nach Nägeliberg, wo ich mein Auto abstellte. Auf der Asfaltstrasse legte ich die Strecke bis Oberer Morgarten zurück. Ab hier geht es auf einem breiten Wanderweg hinauf zum Sattel, von wo es nicht mehr weit zum Gipfel des Morgartenberges ist. Der Blick auf die tief verschneiten Berge im Osten, Süden und Westen und die grünen Hügelketten im Norden ist einfach grossartig.
Nach einer kurzen Pause wanderte ich zurück zum Sattel und gönnte mir die erste "Zugabe", den Punkt 1'238m mit der technischen Anlage. Nach weiteren drei Minuten stand ich auf der zweiten "Zugabe", den Punkt 1'241, knapp im Wald gelegen. Mein nächstes Ziel war die Schoshöchi, in deren Nähe eine Feuerstelle besteht. Am Rückweg stieg ich noch den direkten, steilen Weg hinauf zum Punkt 1'241m, den ich somit nochmals betrat. Weiter zum Sattel und auf dem Zustiegsweg bis zur Geissmoosweid, von wo ich noch den in der Landeskarte unbenannten und nicht mit einer Höhenangabe versehenen Punkt (interpoliert 1'075m, meine dritte "Zugabe") bestieg. Danach wanderte ich zurück zur kleinen Hütte und zu meinem Auto.
T2 gilt nur für den Aufstieg vom Norden auf den Punkt 1'241m, alles andere ist T1.
Nach einer kurzen Pause wanderte ich zurück zum Sattel und gönnte mir die erste "Zugabe", den Punkt 1'238m mit der technischen Anlage. Nach weiteren drei Minuten stand ich auf der zweiten "Zugabe", den Punkt 1'241, knapp im Wald gelegen. Mein nächstes Ziel war die Schoshöchi, in deren Nähe eine Feuerstelle besteht. Am Rückweg stieg ich noch den direkten, steilen Weg hinauf zum Punkt 1'241m, den ich somit nochmals betrat. Weiter zum Sattel und auf dem Zustiegsweg bis zur Geissmoosweid, von wo ich noch den in der Landeskarte unbenannten und nicht mit einer Höhenangabe versehenen Punkt (interpoliert 1'075m, meine dritte "Zugabe") bestieg. Danach wanderte ich zurück zur kleinen Hütte und zu meinem Auto.
T2 gilt nur für den Aufstieg vom Norden auf den Punkt 1'241m, alles andere ist T1.
Tourengänger:
stkatenoqu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare