Adren- am Montalin (Edition 2019)
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wieder mal eine meiner liebsten Standardtouren - nachdem ich mich vor Calfreisen doch dazu entschied, die Besteigung der Schafläger auf ein anderes Mal zu verschieben, zu gross schien mir das Risiko, in der Südmulde dort beim Spuren stecken oder kleben zu bleiben. Zudem lockte der ostexponierte Gipfelhang des Montalin mit Pulver - ich habe dort noch nie schlechten Schnee erlebt, so auch heute nicht;-)!
Die Ski konnte ich - knappes gefrorenes Schneedeckchen sei Dank - ziemlich bei der Abzweigung anschnallen, um (diesmal) links an Calfreisen vorbei über den Tanzboden nach Balnettis zu steigen; ab dort gar nicht so schlechte Schneelage und Winterwunderland-Aufstieg in der Sonne. In Balnettis traf ich zudem auf die Spur eines (anderen) Einzelgängers - gar nicht unwillkommen bei dem anstrengend zu spurenden Schnee, zumal die Spur optimal angelegt war.
Die Querung nach Prapitscha lawinenmässig unproblematisch (erheblich erst ab 2200) und der Gipfelhang ein SKitourentraum - ebenso die GIpfelrast mit den Tiefblicken auf Downtown Chur und die grünen Täler sowie dem Weitblick bis zum Finsteraar. Danach zwar keine Firstlines, aber mit Secondlines im prächtigen Gipfelhang und super (gebundenem) Pulver war ich doch sehr gut bedient - so gut, dass ich ab Prapitscha nochmals aufstieg, um eine dritte Spur hinzuzufügen.
Die weitere Abfahrt war dann nicht mehr das ganz grosse Vergnügen, aber auch kein Kampf oder Krampf, sodass ich der langen Sonnenrast auf einem Bänkli an einem Hüttli auf Balnettis nicht dringend bedurfte - schön war's natürlich trotzdem;-)! Weil zwischen 13.11 und 16:45 kein Bus fährt, fuhr ich auf knapper Schneedecke links an Calfreisen vorbei auf die Strasse vor der Brücke nach Castiel, von wo ich - unterbrochen durch ein Huskafi in der lustigen Dorfbeiz - die Skis noch en halbes Stündli zum Bahnhof Lüen tragen musste. Wie immer am Montalin eine abgerundete Sache!
Die Ski konnte ich - knappes gefrorenes Schneedeckchen sei Dank - ziemlich bei der Abzweigung anschnallen, um (diesmal) links an Calfreisen vorbei über den Tanzboden nach Balnettis zu steigen; ab dort gar nicht so schlechte Schneelage und Winterwunderland-Aufstieg in der Sonne. In Balnettis traf ich zudem auf die Spur eines (anderen) Einzelgängers - gar nicht unwillkommen bei dem anstrengend zu spurenden Schnee, zumal die Spur optimal angelegt war.
Die Querung nach Prapitscha lawinenmässig unproblematisch (erheblich erst ab 2200) und der Gipfelhang ein SKitourentraum - ebenso die GIpfelrast mit den Tiefblicken auf Downtown Chur und die grünen Täler sowie dem Weitblick bis zum Finsteraar. Danach zwar keine Firstlines, aber mit Secondlines im prächtigen Gipfelhang und super (gebundenem) Pulver war ich doch sehr gut bedient - so gut, dass ich ab Prapitscha nochmals aufstieg, um eine dritte Spur hinzuzufügen.
Die weitere Abfahrt war dann nicht mehr das ganz grosse Vergnügen, aber auch kein Kampf oder Krampf, sodass ich der langen Sonnenrast auf einem Bänkli an einem Hüttli auf Balnettis nicht dringend bedurfte - schön war's natürlich trotzdem;-)! Weil zwischen 13.11 und 16:45 kein Bus fährt, fuhr ich auf knapper Schneedecke links an Calfreisen vorbei auf die Strasse vor der Brücke nach Castiel, von wo ich - unterbrochen durch ein Huskafi in der lustigen Dorfbeiz - die Skis noch en halbes Stündli zum Bahnhof Lüen tragen musste. Wie immer am Montalin eine abgerundete Sache!
Tourengänger:
Voralpenschnüffler

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare