Start ins 2019 am Montalin
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Rundum geglückter Skitouren-Start ins neue Jahr
Der Montalin ist trotz seiner Nähe zu Chur kein überlaufener Skitouren-Gipfel - sowohl Aufstieg/Abfahrt, wie auch Ausblicke und Landschaft sind aber sehr lohnend. Mit dem Neuschnee der letzten beiden Tage präsentierte sich der obere Teil des Berges wunderschön in frischem Kleid - einfach perfekt! Bei meinem letzten Besuch auf dem Montalin mit Ski im Februar 2018 herrschte komplettes White-Out; die heutige Tour bei Traumwetter konnte ich also umso mehr geniessen.
Um 7.05 Uhr starte ich in Calfreisen. Der Schnee reicht gerade haarscharf aus, die Wiesen hinauf nach Balnettis brauchen aber auch nicht viel. Ich bin heute gemächlich unterwegs - eigentlich hätte ich aufgrund mühsamer Erkältung besser ausgeschlafen, doch bei solchen Verhältnissen muss man einfach los... Umso schöner, hat es dennoch geklappt. Auf einer eingeschneiten Spur steige ich dem Sommerweg nach zu den Hütten bei Pt 1907. Die Querung nach Prapitscha ist problemlos (bei Triebschnee, Lawinengefahr beachten). Ab hier liegen etwa 20cm frischer Pulver und von den alten Spuren ist nichts mehr zu erkennen. Die aufgehende Sonne taucht alles in ein wunderschönes Licht, dazu absolute Stille. Was für ein genialer Start ins neue Jahr! Nach kurzer Rast auf dem Gipfel fahre ich die ideal ausgeleuchteten Osthänge nach Prapitscha ab. Oben teils leichter Winddeckel, in den Mulden aber super. Um einen zweiten Aufstieg komme ich bei solchem Schnee nicht herum und steige nochmals auf bis auf den Kamm bei Pt 2245. Anschliessend lege ich meine Spuren in die Hänge in diesem Teil des Kessels. Der Rest das Abfahrt nach Calfreisen ist immer noch gut, aber teils wegen der harten Unterlage und den Waldpassagen etwas ruppig.
Der Montalin ist trotz seiner Nähe zu Chur kein überlaufener Skitouren-Gipfel - sowohl Aufstieg/Abfahrt, wie auch Ausblicke und Landschaft sind aber sehr lohnend. Mit dem Neuschnee der letzten beiden Tage präsentierte sich der obere Teil des Berges wunderschön in frischem Kleid - einfach perfekt! Bei meinem letzten Besuch auf dem Montalin mit Ski im Februar 2018 herrschte komplettes White-Out; die heutige Tour bei Traumwetter konnte ich also umso mehr geniessen.
Um 7.05 Uhr starte ich in Calfreisen. Der Schnee reicht gerade haarscharf aus, die Wiesen hinauf nach Balnettis brauchen aber auch nicht viel. Ich bin heute gemächlich unterwegs - eigentlich hätte ich aufgrund mühsamer Erkältung besser ausgeschlafen, doch bei solchen Verhältnissen muss man einfach los... Umso schöner, hat es dennoch geklappt. Auf einer eingeschneiten Spur steige ich dem Sommerweg nach zu den Hütten bei Pt 1907. Die Querung nach Prapitscha ist problemlos (bei Triebschnee, Lawinengefahr beachten). Ab hier liegen etwa 20cm frischer Pulver und von den alten Spuren ist nichts mehr zu erkennen. Die aufgehende Sonne taucht alles in ein wunderschönes Licht, dazu absolute Stille. Was für ein genialer Start ins neue Jahr! Nach kurzer Rast auf dem Gipfel fahre ich die ideal ausgeleuchteten Osthänge nach Prapitscha ab. Oben teils leichter Winddeckel, in den Mulden aber super. Um einen zweiten Aufstieg komme ich bei solchem Schnee nicht herum und steige nochmals auf bis auf den Kamm bei Pt 2245. Anschliessend lege ich meine Spuren in die Hänge in diesem Teil des Kessels. Der Rest das Abfahrt nach Calfreisen ist immer noch gut, aber teils wegen der harten Unterlage und den Waldpassagen etwas ruppig.
Tourengänger:
Delta

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare