Kom Vasojevicki
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Im Osten Montenegros erheben sich die Komovi, eine entlegene Bergwelt. Um dorthin zu gelangen, braucht`s viel Weg; die Verkehrsanbindung ist spartanisch; am einfachsten ist noch das Katun Štavna zu erreichen, in dessen Nähe sich die drei höchsten Gipfel dieser Gruppe befinden. Dem dritthöchsten und einfachsten wollten wir einen Besuch abstatten, und es hat sich gelohnt, die Aussichten vom Kom Vasojevićki sind überragend, die Mühen dafür bescheiden.
Die Anfahrt zum Katun Štavna zieht sich etwas; von Kolašin fährt man erst Richtung Andrijevica bis zum Pass Trešnjevik , hier dann rechts weg (Schranke, Eintritt €2,-) bis zum Katun mit Parkmöglichkeiten. Rechts des Katuns nun auf Trittspuren hinauf bis zu den letzten Häusern, dann dem beschilderten und markierten Aufstieg zum Kom Vasojevićki folgen. Der Weg ist meist einfach, ab und an sollte man trittsicher sein. Im oberen Bereich gab`s `nen ungemütlichen, starken Wind, aber den drückten wir in den Skat. Nach ausgiebiger, windgeschützter Gipfelrast auf selbem Weg retour.
Mit mir auf Tour: meine den Wind "liebende" Frau
Die Anfahrt zum Katun Štavna zieht sich etwas; von Kolašin fährt man erst Richtung Andrijevica bis zum Pass Trešnjevik , hier dann rechts weg (Schranke, Eintritt €2,-) bis zum Katun mit Parkmöglichkeiten. Rechts des Katuns nun auf Trittspuren hinauf bis zu den letzten Häusern, dann dem beschilderten und markierten Aufstieg zum Kom Vasojevićki folgen. Der Weg ist meist einfach, ab und an sollte man trittsicher sein. Im oberen Bereich gab`s `nen ungemütlichen, starken Wind, aber den drückten wir in den Skat. Nach ausgiebiger, windgeschützter Gipfelrast auf selbem Weg retour.
Mit mir auf Tour: meine den Wind "liebende" Frau
Tourengänger:
hefra

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare