Dreispitz (2520 m), Ueberschreitung
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Faszinierende Bergwanderung, die mindestens drei Sterne verdient! ...pardon, ich meine natürlich drei Spitzen! Der Dreispitz liegt zwischen voralpinen und mehr alpin dominierten Gebieten, dementsprechend ergibt sich ein guter - und erst noch kerngesunder - Mix aus diesen zwei Welten, ob das nun die Wegführung, unterschiedliche Landschaftsformen oder das Panorama angeht (das sich in meinem Fall zum Teil züchtig mit Wolken- und Nebelschwaden verschleiert hat).
Route:
Kiental 948 m, Mieschweid, Rengg 1799 m, alpine blaue Route 1779 m, Punkte 1946, 2121, Dreispitz 2520 m, weglos auf SE-Grat via Punkt 2149 nach Agne, Feissbärgli, Spiggeweid, Kiental
Heisse Tipps und brandgefährliche Schüsselstelle (not sponsored by Kaba!):
Der Aufstieg zur Rengg ist nicht unbedingt traumhaft, aber recht passabel, mit teilweise schönen bergbauerisch geprägten Kulissen und Ausblicken (u.a. auch auf das nahe gelegene Gehrihon, mit dem einzigartigen Getränke-Seilbähnli von der untenliegenden Alp). Nach Rengg wird dann der weitere Verlauf dieser Tour sehr attraktiv. Die Route ist durchgehend weiss-blau-weiss markiert, zuweilen findet sich auch ein roter Tupfen oder Strich. Den Gipfel erreicht man ohne grössere technische Schwierigkeiten.
Ich bin dann weglos über dem Südostgrat abgestiegen. Wie es sich herausgestellt hat, ist dies wohl die beste Wegführung, ein Abweichen nach links oder rechts ist höchstens mit noch steileren Verhältnissen verbunden, bringt also nichts.
Nach Agne sind dann wieder Wege (anfänglich z.T. nur Wegspuren) zu verzeichnen, die manchmal in der Pampa gesucht werden müssen; ein untrügliches Zeichen dafür, dass nicht gerade viele Berggänger in diesem Gebiet unterwegs sind.
Die höchstgefährliche Schlüsselstelle dieser Tour ist erst so gegen Schluss zu verzeichnen. Da warnen gelbe und rote Schilder (siehe meine Fotos zu dieser Tour) vor Absturz- und Steinschlaggefahr. Also wie immer in solchen kritischen Fällen: Integralhelm aufgesetzt, angeseilt, ein Stossgebet gen Himmel, Augen zu und durch (Erbtanten wollen bitte vorher noch ihr Nottestament verfassen)!
100 weitere Bergtouren mit über 4'000 Fotos siehe auch
www.flickr.com/photos/von-marazzi
Thread über meine Berghunde unter
www.flickr.com/photos/von-marazzi/3086484807/in/set-72157610685320928/
Route:
Kiental 948 m, Mieschweid, Rengg 1799 m, alpine blaue Route 1779 m, Punkte 1946, 2121, Dreispitz 2520 m, weglos auf SE-Grat via Punkt 2149 nach Agne, Feissbärgli, Spiggeweid, Kiental
Heisse Tipps und brandgefährliche Schüsselstelle (not sponsored by Kaba!):
Der Aufstieg zur Rengg ist nicht unbedingt traumhaft, aber recht passabel, mit teilweise schönen bergbauerisch geprägten Kulissen und Ausblicken (u.a. auch auf das nahe gelegene Gehrihon, mit dem einzigartigen Getränke-Seilbähnli von der untenliegenden Alp). Nach Rengg wird dann der weitere Verlauf dieser Tour sehr attraktiv. Die Route ist durchgehend weiss-blau-weiss markiert, zuweilen findet sich auch ein roter Tupfen oder Strich. Den Gipfel erreicht man ohne grössere technische Schwierigkeiten.
Ich bin dann weglos über dem Südostgrat abgestiegen. Wie es sich herausgestellt hat, ist dies wohl die beste Wegführung, ein Abweichen nach links oder rechts ist höchstens mit noch steileren Verhältnissen verbunden, bringt also nichts.
Nach Agne sind dann wieder Wege (anfänglich z.T. nur Wegspuren) zu verzeichnen, die manchmal in der Pampa gesucht werden müssen; ein untrügliches Zeichen dafür, dass nicht gerade viele Berggänger in diesem Gebiet unterwegs sind.
Die höchstgefährliche Schlüsselstelle dieser Tour ist erst so gegen Schluss zu verzeichnen. Da warnen gelbe und rote Schilder (siehe meine Fotos zu dieser Tour) vor Absturz- und Steinschlaggefahr. Also wie immer in solchen kritischen Fällen: Integralhelm aufgesetzt, angeseilt, ein Stossgebet gen Himmel, Augen zu und durch (Erbtanten wollen bitte vorher noch ihr Nottestament verfassen)!
100 weitere Bergtouren mit über 4'000 Fotos siehe auch
www.flickr.com/photos/von-marazzi
Thread über meine Berghunde unter
www.flickr.com/photos/von-marazzi/3086484807/in/set-72157610685320928/
Tourengänger:
Shepherd

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare