Dreispitz und ein altes Niesenwegli


Publiziert von Zaza , 8. April 2011 um 21:13.

Region: Welt » Schweiz » Bern » Jungfraugebiet
Tour Datum: 8 April 2011
Wandern Schwierigkeit: T4 - Alpinwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BE 
Zeitbedarf: 6:00
Aufstieg: 1600 m
Abstieg: 1600 m
Kartennummer:1228, 1227

Die Südflanke des Dreispitz gehört zu den Routen, die im Frühling besonders schnell ausapern. In normalen Jahren kann man hier etwa ab Anfangs Mai aufsteigen, aber im 2011 ist alles etwas anders (so war es ja heute in Lugano 30.8 Grad warm!).

Wir starten in Kiental und steigen auf dem markierten Pfad nach Spiggenweid, wo wir die Wasserflaschen nochmals füllen (denn weiter oben gibt's kein Wasser mehr). Ein Wanderweg führt uns nach Feissenbärgli, dann folgen wir einem unmarkierten Pfad durch ein Wäldchen zur schön gelegenen Alp Agne. Von hier gibt es mehrere Möglichkeiten. Wir steigen ziemlich direkt zur Kuppe P. 2149 und dann alles dem Grat entlang. Schnee gibt es erst zuoberst, als wir das kleine Gipfelschneefeld betreten. Die Nordseite ist noch ziemlich winterlich und der Schnee ist hier leider viel zu wenig verfirnt als dass wir eine Rutschpartie ins Auge fassen könnten. Auch der Grat Richtung Latrejespitz sieht nicht gerade einladend aus, so entschliessen wir uns, über den SE-Grat abzusteigen. Das geht recht effizient, wir erreichen einen grosen Steinmann auf etwa 2100 m und gelangen dann auf steilem Gras hinunter zum Wanderweg Latrejefeld - Feissbergli. So kommen wir wieder auf die Aufstiegsroute zurück.

Während omega3 den nächsten Zug in Reichenbach nimmt, weil er noch eine Nachttour geplant hat, suche ich noch einen alten Pfad am Niesen, der auf der LK 1:25000 von 1975 noch drauf war. Er beginnt oberhalb von Rüdlen/Dörfli, am Ende einer Forststrasse, die von Rüdlen aufwärts in den Wald Richtung Louwibach zieht. Der alte Pfad führt in der Nähe der Koordinatenschnittstelle 618/164 durch abschüssiges Gelände und da es weder Sicherungen noch Wegunterhalt hat, ist die Begehung nur für geländegängige Leute zu empfehlen. Durch einen etwas mühsamen Wald (viel Fallholz) erreicht man dann die Hütte von P. 1187, von der man hinüber auf den Normalweg via Stöpfflue queren kann.

Fazit: Dieser Pfad ist eine interessante Variante, wenn man einer Niesenbesteigung etwas Würze verleihen möchte!

Tourengänger: Omega3, Zaza


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T3
19 Jul 15
Dreispitz 2520,1m · Sputnik
T3+
21 Mai 11
Dreispitz Sud · akka
T3+
4 Okt 09
Dreispitz (2520m) · nixo
T4
T3+
7 Sep 08
Kiental - Dreispitz · akka
T3
7 Okt 07
Dreispitz · Cirrus
T4
28 Jul 07
Dreispitz · Mathias
S
16 Mär 22
Dreispitz 2520m aus dem Suldtal · Bergamotte
T3+
25 Aug 10
Dreispitz 2'520m · saebu

Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

alpinbachi hat gesagt: Krass...
Gesendet am 9. April 2011 um 09:18
...Anfang April und schon auf dem Dreispitz! Wir stiegen auch schon im Juni via Alp Agne hoch und hatten schneetechnisch etwa das gleiche Bild... Passend zu dem schönen Wetter habe ich aktuell viel Arbeit und wohl erst wieder „Wanderzeit“ bei der nächsten Schlechtwetterfront )-: LG Bachi

Zaza hat gesagt: RE:Krass...
Gesendet am 10. April 2011 um 16:36
Dass es Anfangs Juni noch Schnee in der Südflanke hat, ist ebenfalls selten. Aber normalerweise hatte ich es von Anfangs Mai typischerweise so in Erinnerung wie heute. Naja, beginnt die "Sommersaison" halt diesmal besonders früh und die Schneeschuhe können wohl eingemottet werden...

LG, zaza


Kommentar hinzufügen»