Glacier de Tsanfleuron vom Sanetschpass
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Studenten-Exkursion zum Tsanfleuron - eine immer wieder eindrückliche Landschaft
Wie schon in den letzten beiden steigen wir im Oktober vom Sanetschpass zum Glacier de Tsanfleuron. Nach dem gewaltigen Bergsturz, der sich im letzten April an der Gletscherzunge ereignet hat, und den wir anlässlich unserer Messungen "entdecken" durften, hat sich die Region deutlich verändert: Wo wir sonst mit den Studenten hochgewandert sind, ist ein Labyrinth aus Felsen geblieben. Unser Picknick-Platz liegt viele Meter unter Schutt. Eindrücklich, wie schnell sich die Landschaft ändern kann.
Bei angenehmen Temperaturen und meist sonnigem Wetter wandern wir mit einer grossen Gruppe (>30 Personen, eher oberes Limit) durch das interessante Gletschervorfeld gegen das Eis. Die Route muss etwas weiter links gewählt werden, was aber über abgeschliffene Felsrücken recht gut geht. Während es neben dem Gletscher kaum mehr Neuschnee hat, ist das Eis mit einer ca. 30cm dicken Schneeschicht bedeckt, welche wohl nicht mehr weggeht. In der Mittagspause und nach Abschluss der Exkursion bliebt mir noch Zeit um etwas zu "arbeiten", also auf dem Gletscher rumzurennen.
Wie schon in den letzten beiden steigen wir im Oktober vom Sanetschpass zum Glacier de Tsanfleuron. Nach dem gewaltigen Bergsturz, der sich im letzten April an der Gletscherzunge ereignet hat, und den wir anlässlich unserer Messungen "entdecken" durften, hat sich die Region deutlich verändert: Wo wir sonst mit den Studenten hochgewandert sind, ist ein Labyrinth aus Felsen geblieben. Unser Picknick-Platz liegt viele Meter unter Schutt. Eindrücklich, wie schnell sich die Landschaft ändern kann.
Bei angenehmen Temperaturen und meist sonnigem Wetter wandern wir mit einer grossen Gruppe (>30 Personen, eher oberes Limit) durch das interessante Gletschervorfeld gegen das Eis. Die Route muss etwas weiter links gewählt werden, was aber über abgeschliffene Felsrücken recht gut geht. Während es neben dem Gletscher kaum mehr Neuschnee hat, ist das Eis mit einer ca. 30cm dicken Schneeschicht bedeckt, welche wohl nicht mehr weggeht. In der Mittagspause und nach Abschluss der Exkursion bliebt mir noch Zeit um etwas zu "arbeiten", also auf dem Gletscher rumzurennen.
Tourengänger:
Delta

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare