Puig de Massanella (1364m) - Mallorcas zweithöchster Gipfel (Normalroute)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Mallorca! Sommer, Sonne, Saufgelage. Das sind wohl die üblichen Assoziationen mit der spanischen Baleareninsel, die sowieso nicht mehr so ganz der Wirklichkeit entsprechen. In den letzten Jahren wurde Mallorca denn auch immer mehr als Wanderdestination "entdeckt". Der höchste Gipfel, der öffentlich zugänglich ist, ist Puig de Massanella (1364m) in der Serra de Tramuntana.
Er kann in einer kurzen Tagestour auf gut ausgebauten Wanderwegen (max. T3, je nach Route) vom naheliegenden Pass Coll de sa Batalla (579m) erreicht werden. Zuerst geht es auf einer Forststraße ca. 1h durch schattigen Wald bis zum Col de sa Linia (824m). An einem Häuschen muss man die €6 Eintritt bezahlen.
Dann durch die sonnige und karstig-felsige S-Flanke (T2) in 1h auf das Hochplateau Pla de sa Neu, und zuletzt wieder weniger steil in etwa einer halben Stunde auf den weithin sichtbaren Gipfel.
Hier oben öffnet sich in alle Richtungen - wie man auf dem zweithöchsten Berg der Insel erwarten kann - der Blick über ganz Mallorca. Nur die Aussicht auf die nahe NW-Küste ist leider durch den noch höheren Puig Major (1436m) versperrt.
Für den Abstieg habe ich den Alternativweg (T3) vorbei an der Quelle Font d'Avenc (1075m) gewählt. Dieser Weg ist etwas steiler, und man muss ab und zu am Fels Hand anlegen.
Fazit:
Er kann in einer kurzen Tagestour auf gut ausgebauten Wanderwegen (max. T3, je nach Route) vom naheliegenden Pass Coll de sa Batalla (579m) erreicht werden. Zuerst geht es auf einer Forststraße ca. 1h durch schattigen Wald bis zum Col de sa Linia (824m). An einem Häuschen muss man die €6 Eintritt bezahlen.
Dann durch die sonnige und karstig-felsige S-Flanke (T2) in 1h auf das Hochplateau Pla de sa Neu, und zuletzt wieder weniger steil in etwa einer halben Stunde auf den weithin sichtbaren Gipfel.
Hier oben öffnet sich in alle Richtungen - wie man auf dem zweithöchsten Berg der Insel erwarten kann - der Blick über ganz Mallorca. Nur die Aussicht auf die nahe NW-Küste ist leider durch den noch höheren Puig Major (1436m) versperrt.
Für den Abstieg habe ich den Alternativweg (T3) vorbei an der Quelle Font d'Avenc (1075m) gewählt. Dieser Weg ist etwas steiler, und man muss ab und zu am Fels Hand anlegen.
Fazit:
- Nicht allzu lange, einfache Wanderung in typischer Mittelmeerlandschaft.
- Der untere Abschnitt verläuft im schattigen Wald. Der obere Abschnitt ist hingegen der prallen Sonne ausgesetzt und könnte im Hochsommer unangenehm sein.
Tourengänger:
pame

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)