Capu di a Veta (703m) - Überschreitung von Calvis Hausberg
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Capu di a Veta ist der Hausberg von Calvi, der wichtigsten und größten Stadt im Nordosten Korsikas. Der Berg ist von der Stadt und dem Umland gut sichtbar und wird auch gut besucht.
Um 9:00 starteten wir am Rand von Calvi. Zunächst folgt man einer Straße. Dann steigt man über aufgeschlichtete Steine in die Maccia auf den Weg, der zum Gipfel führt. Der Einstieg ist zwar schwer zu finden, fortan ist der schmale Pfad aber mit Steintürmchen markiert und dadurch kaum noch zu verfehlen, auch wenn das Gestrüpp manchmal kratzig ist.
Der Aufstieg durch die Maccia liegt meist in der prallen Sonne, darum sollte man früh starten und genügend Trinken mitnehmen. Während des kompletten Aufstiegs hat man einen grandiosen Blick über die Bucht von Calvi. Unterhalb des Kamms dachten wir schon, wir müssten umdrehen, als uns eine Gruppe schwer bewaffneter Militärs begegnete. Die waren allerdings in einer Übung und selbst auf dem Weg zum Gipfel, haben uns aber passieren lassen.
Am Kamm kann man links zum Capu di a Conca abbiegen. Da es allerdings schon sehr heiß ist, lassen wir diesen Gipfel aus und halten uns rechts. Gleich ist der Gipfel erreicht (10:30). Von dort hat man einen perfekten Ausblick aufs Meer, aber auch ins Inland zu den größeren Bergen.
Für kurze Zeit waren wir alleine, als dann aber immer mehr Leute ankamen und sich auch die Gruppe der Militärs erschöpft am Gipfel breit machte, brachen wir wieder auf ins Tal. Über ein kurzes steiles felsiges Stück steigen wir unterhalb des Gipfels ab, bis es wieder in die Maccia geht. Der Weg über die Nordflanke ist breiter ausgetreten, sodass hier kein Gestrüpp mehr an den Beinen kratzt. Nach einer kurzen versicherten Stelle erreicht man eine breitere Forststraße, welche in langen Serpentinien ins Tal führt. Der Fußweg kürzt die Straße von Kurve zu Kurve ab. Bei heißen Temperaturen kamen wir um 13:00 wieder im Tal an.
Gehzeiten:
Tal - Gipfel: 1:30h
Gipfel - Tal: 1:30h (geht zwar schneller, aber der Weg ist länger)
---
Tourenübersicht - alle meine Touren geordnet auf einen Blick.
Um 9:00 starteten wir am Rand von Calvi. Zunächst folgt man einer Straße. Dann steigt man über aufgeschlichtete Steine in die Maccia auf den Weg, der zum Gipfel führt. Der Einstieg ist zwar schwer zu finden, fortan ist der schmale Pfad aber mit Steintürmchen markiert und dadurch kaum noch zu verfehlen, auch wenn das Gestrüpp manchmal kratzig ist.
Der Aufstieg durch die Maccia liegt meist in der prallen Sonne, darum sollte man früh starten und genügend Trinken mitnehmen. Während des kompletten Aufstiegs hat man einen grandiosen Blick über die Bucht von Calvi. Unterhalb des Kamms dachten wir schon, wir müssten umdrehen, als uns eine Gruppe schwer bewaffneter Militärs begegnete. Die waren allerdings in einer Übung und selbst auf dem Weg zum Gipfel, haben uns aber passieren lassen.
Am Kamm kann man links zum Capu di a Conca abbiegen. Da es allerdings schon sehr heiß ist, lassen wir diesen Gipfel aus und halten uns rechts. Gleich ist der Gipfel erreicht (10:30). Von dort hat man einen perfekten Ausblick aufs Meer, aber auch ins Inland zu den größeren Bergen.
Für kurze Zeit waren wir alleine, als dann aber immer mehr Leute ankamen und sich auch die Gruppe der Militärs erschöpft am Gipfel breit machte, brachen wir wieder auf ins Tal. Über ein kurzes steiles felsiges Stück steigen wir unterhalb des Gipfels ab, bis es wieder in die Maccia geht. Der Weg über die Nordflanke ist breiter ausgetreten, sodass hier kein Gestrüpp mehr an den Beinen kratzt. Nach einer kurzen versicherten Stelle erreicht man eine breitere Forststraße, welche in langen Serpentinien ins Tal führt. Der Fußweg kürzt die Straße von Kurve zu Kurve ab. Bei heißen Temperaturen kamen wir um 13:00 wieder im Tal an.
Gehzeiten:
Tal - Gipfel: 1:30h
Gipfel - Tal: 1:30h (geht zwar schneller, aber der Weg ist länger)
---

Tourengänger:
Andi_91

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare