Traverse der Aiguille d`Entrèves
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Traverse von Südwest nach Nordwest der Aiguille d`Entrèves ist eine wunderschöne, recht einfache Hochtour im südlichen Mt. Blanc-Gebiet. Aufgrund der Nähe zur Seilbahn ist die Tour von der Station Helbronner als Tagestour gut machbar, natürlich kann die Tour auch mit anderen Unternehmungen und somit einem mehrtägigen Aufenthalt auf der Torinohütte kombiniert werden. Wenngleich die Schlüsselstelle den Grad 5a aufweist wird die Tour gerne auch von Einsteigern gemacht, denn an der Schlüsselstelle (3m-Wandl) hängt eine A0-Schlinge wodurch sich die Schwierigekiten auf ca. 3c reduzieren lassen.
Bekannt ist die Tour vor allem für ihre höllisch luftigen Gratpassagen direkt am Gipfel und die fantastische Lage mit Ausblick auf die umliegenden 4000er. Wenn man wie wir trockenen warmen Fels und windstille Verhältnisse erwischt, dann steht einer wunderschönen Plaisier-Hochtour nichts mehr im Wege...
AUFSTIEG / ABSTIEG: Vom der Bergstation Helbronner hinab zur Torinohütte und auf meist breiter Trasse auf den Geant Glacier. Unter der Aiguille de Toule vorbei und zuletzt leicht ansteigend zwischen einigen großen Spalten hindurch ins Col d`Entèves. Hier nun am Felsgrat stets an seiner Schneide bleibend (ganz zu Beginn maximal 3m von ihr abweichend) am Grat aufwärts. Rechts in der Flanke befindliche Steige sind brüchig und wenig sinnvoll. Weiter oben erreicht man einen steilen Abbruch, welchen man links durch einen Kamin abgeklettert (3b) oder an Zacken 10m abseilt (diese Stelle kann auch rechts umgangen werden, damit verpasst man aber den schönsten Gratabschnitt). Aus der so erreichten Scharte nun links durch einen verblockten Kamin (3c, 10m) hinauf. Man erreicht so eine Gratschulter ab welcher der Grat beinahe waagrecht wird. Diesem folgt man nun höchst luftig in einigen Seillängen (bis 3c) bis zur Schlüsselstelle, darunter Stand an BH. Über die Schlüsselstelle (5a, 3c A0, Schlinge) hinweg zum Stand direkt unter dem Gipfel. Dieser wird kaum nennenswert überklettert und auf der nun extrem schmalen Schneide etwa 10m weiter gequert (der links befindliche Abseilstand wird links liegen gelassen) und so eine geneigte Verschneidung mit Ring-BH an ihrem oberen Ende erreicht. Nun entweder mehrmals an BH abseilen oder schneller abklettern (bis 3a) zu einem flachen Gratabsatz. Nun am einfacheren Grat stets an seiner Schneide entlang, nur ein Turm wird links oder rechts umgangen. Zuletzt 1x 30m abseilen zum Gletscher. Am Gletscher hinab (evtl. 1x an einer Abalakov abseilen) und zurück zum Zustiegsweg.
SCHWIERIGKEIT: S, im Fels bis 3c, eine Stelle 5a, Firn oder Eis bis 35°
ABSICHERUNG: +++/++++; gut, Sicherung an vielen Zacken und einigen Friends.
MIT WAR: Karin
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Bekannt ist die Tour vor allem für ihre höllisch luftigen Gratpassagen direkt am Gipfel und die fantastische Lage mit Ausblick auf die umliegenden 4000er. Wenn man wie wir trockenen warmen Fels und windstille Verhältnisse erwischt, dann steht einer wunderschönen Plaisier-Hochtour nichts mehr im Wege...
AUFSTIEG / ABSTIEG: Vom der Bergstation Helbronner hinab zur Torinohütte und auf meist breiter Trasse auf den Geant Glacier. Unter der Aiguille de Toule vorbei und zuletzt leicht ansteigend zwischen einigen großen Spalten hindurch ins Col d`Entèves. Hier nun am Felsgrat stets an seiner Schneide bleibend (ganz zu Beginn maximal 3m von ihr abweichend) am Grat aufwärts. Rechts in der Flanke befindliche Steige sind brüchig und wenig sinnvoll. Weiter oben erreicht man einen steilen Abbruch, welchen man links durch einen Kamin abgeklettert (3b) oder an Zacken 10m abseilt (diese Stelle kann auch rechts umgangen werden, damit verpasst man aber den schönsten Gratabschnitt). Aus der so erreichten Scharte nun links durch einen verblockten Kamin (3c, 10m) hinauf. Man erreicht so eine Gratschulter ab welcher der Grat beinahe waagrecht wird. Diesem folgt man nun höchst luftig in einigen Seillängen (bis 3c) bis zur Schlüsselstelle, darunter Stand an BH. Über die Schlüsselstelle (5a, 3c A0, Schlinge) hinweg zum Stand direkt unter dem Gipfel. Dieser wird kaum nennenswert überklettert und auf der nun extrem schmalen Schneide etwa 10m weiter gequert (der links befindliche Abseilstand wird links liegen gelassen) und so eine geneigte Verschneidung mit Ring-BH an ihrem oberen Ende erreicht. Nun entweder mehrmals an BH abseilen oder schneller abklettern (bis 3a) zu einem flachen Gratabsatz. Nun am einfacheren Grat stets an seiner Schneide entlang, nur ein Turm wird links oder rechts umgangen. Zuletzt 1x 30m abseilen zum Gletscher. Am Gletscher hinab (evtl. 1x an einer Abalakov abseilen) und zurück zum Zustiegsweg.
SCHWIERIGKEIT: S, im Fels bis 3c, eine Stelle 5a, Firn oder Eis bis 35°
ABSICHERUNG: +++/++++; gut, Sicherung an vielen Zacken und einigen Friends.
MIT WAR: Karin
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Tourengänger:
Matthias Pilz

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare