Bütschelbach: Unter sieben Brücken musst du gehn...
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Flusswanderungen am Schwarzwasser oder an der Sense sind im Bernbiet bekannt. Die Seitenbäche sind jedoch weit weniger gebräuchlich. Wir starteten also bei der Schwarzwasserbrücke, mit der Ausgabe 1969 der LK 1:25000 im Gepäck, um zunächst ein paar alte Pfade zu suchen. Von Sackau stiegen wir zunächst aufwärts Richtung Fultigen bis kurz vor Mischleren. Auf etwa 720 m führt ein breiter Pfad links weg durch den Wald. Nun geht es auf einem schmalen Sporn sehr steil hinunter zum Bütschelbach, Wegfragmente sind hier noch zu erkennen. Nachdem wir den Bütschelbach durchwatet hatten, wollten wir zuerst auf der anderen Seite wieder zu P. 712 ansteigen (interessanter Wegverlauf). Der Bach sah aber so einladend aus, dass wir die Bachwanderung vorzogen. Ich hatte im Hinterkopf, dass
Mathias vor einiger Zeit mal einen Bericht über diese Route geschrieben und die Sache gerühmt hatte.
Mit den Teva-Sandalen an den Füssen und einem knorrigen Stock in der Hand wateten wir also allmählich bachaufwärts. Dabei waren immer wieder kleine Stufen, Fallholz und schlammige Passagen zu überwinden. Als einzige menschliche Spur sahen wir an einer der Stufen ein Kabel; es ist jedoch angenehmer, diese Stufe auf der anderen Seite zu überwinden. Nach etwa 3 Stunden und 7 Brücken verliessen wir kurz vor Niederbütschel das nun recht schmale Bachbett und marschierten in Kürze zum Restaurant Sternen, wo sich auch die Bushaltestelle befindet.
Eine sehr schöne, aber nicht ganz triviale Tour. Die vielen Stufen verlangen etwas Vorsicht. Bei Gewittergefahr nicht ratsam.
Material: Tevas, Badetuch, Stock (kann unterwegs aufgelesen werden), Insektenschutzmittel

Mit den Teva-Sandalen an den Füssen und einem knorrigen Stock in der Hand wateten wir also allmählich bachaufwärts. Dabei waren immer wieder kleine Stufen, Fallholz und schlammige Passagen zu überwinden. Als einzige menschliche Spur sahen wir an einer der Stufen ein Kabel; es ist jedoch angenehmer, diese Stufe auf der anderen Seite zu überwinden. Nach etwa 3 Stunden und 7 Brücken verliessen wir kurz vor Niederbütschel das nun recht schmale Bachbett und marschierten in Kürze zum Restaurant Sternen, wo sich auch die Bushaltestelle befindet.
Eine sehr schöne, aber nicht ganz triviale Tour. Die vielen Stufen verlangen etwas Vorsicht. Bei Gewittergefahr nicht ratsam.
Material: Tevas, Badetuch, Stock (kann unterwegs aufgelesen werden), Insektenschutzmittel
Communities: Bachwandern
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (7)