Zahm Andrist - unschwierig vom Spiggegrund aus


Publiziert von Felix , 13. September 2019 um 13:15. Text und Fotos von den Tourengängern

Region: Welt » Schweiz » Bern » Frutigland
Tour Datum:27 August 2019
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BE 
Zeitbedarf: 4:45
Aufstieg: 1170 m
Abstieg: 1170 m
Strecke:Parkplatz bei P. 1530 (Grüenerli) - P. 1580 - Glütschnessli - P. 2026 - P. 2226 - (P. 2325) - Sattel zwischen Zahm Andrist und P. 2685, auf 2606 m - Zahm Andrist - P. 2226 - Alpwirtschaft Hohkien > P. 1530
Zufahrt zum Ausgangspunkt:PW via Wasen - Lauperswil - Konolfingen - Oberdiessbach, Autobahn Kiesen - Spiez, Reichenbach und Kiental nach Spiggengrund
Kartennummer:1248 - Mürren

Nach Entrichtung der Gebühr für Strassenbenutzung und Parkieren ausgangs Kientals fahren wir bis zu den Ausstellplätzen im Wald nahe Gruenerli, bei P. 1530. Vielfach im Wald, an weiteren Parkmöglichkeiten und P. 1580 vorbei moderat ansteigend sichten wir wenige Meter vor der BWW-Gabelung auf Glütschnessli ein handgemaltes Fahrverbotsschild; bis hier könnte man gut anfahren - bei der Alphütte sind einige PWs abgestellt.

 

Erst noch im Wald, danach über ruppiges Weidegelände leitet der Weg nun ähnlich angenehm weiter höher; auf ~ 1725 beginnt der steile Aufstieg entlang einiger, teils riesiger Felsblöcke Richtung Bärefeld. Die dort angesiedelte hübsche Alphütte unterhalb der Felsbänder von Hochie erkennen erst während des Weiterwanderns aus erhöhter Lage. Der BWW leitet uns nun zum Wasserfall des Spiggebaches; nach ~ 70 weiteren Höhenmetern erreichen wir die  faszinierende weite Fläche auf Hochie und die Alp Hohkien. In deren Nähe setzen wir uns nieder, um uns für den zweiten Teil unserer Tour zu stärken.

 

Erst wandern wir über den östlichen Teil der Hochfläche weiter, dann folgen wir dem steiler hochleitenden BWW bis zu P. 2227; hier wenden wir uns der Spur zu, welche mit vielen blauen Markierungen den Weg zur Rampe weist, welche den Zutritt zu einer weiteren Hochfläche ermöglicht. Die unzähligen Wegzeichen lassen uns unproblematisch das erst noch leicht ansteigende Karrengelände durchmessen, bevor wir auf die sich zwischen den beiden Andristen und Hartlishore öffnende stille, wohl selten begangene, Ebene hinaustreten. Sie begehen wir nun Richtung des markanten Felsquerriegels; an dessen rechter (in Blickrichtung) Seite leitet später das Pfädlein steiler hoch erst über grasiges Gelände, traversiert dann eine Geröllseite, und leitet über zum weglosen Schlussanstieg zum Grat. Dieser kann auf beliebiger Route erreicht werden - wir steuern in etwa den tiefsten Punkt des Grates zwischen P. 2685 und unserem Gipfelziel an. Hier angelangt, erwartet uns eine wiederum ganz andere Bergwelt: der Hinüberblick zur Blüemlisalp erweitert die bis hier gesichtete, doch feine, Gipfelschau um eine alpine. Einfach, am Schluss leicht ansteigend, erreichen wir das Plateau des Zahm Andrist - mit famoser Rundschau.

 

Nach ausgedehnter Rast machen wir uns auf den Abstieg; dabei verlassen wir den Grat früher und visieren die Wegspuren oberhalb der Gerölltraverse an. Wieder auf der Ebene (mit dem auffälligen Felsquerriegel) entdecken wir an einem Felsblock eine schwache Markierung mit Pfeil (Richtung H.) - oberhalb davon scheint uns eine zwar steile, doch begehbare, Rinne den Zugang zum Hartlishore zu ermöglichen …

Auf demselben blau markierten Weglein stromern wir zurück zur Rampe und hinunter zu P. 2227. Steil steigen wir nun wieder ab zur weiten Fläche der Hochie - diesmal beabsichtigen wir bei der Alp Hohkien einzukehren. Nun, die Türe zum Nachtlager des Spichers steht offen, der Hofhund ist anwesend - nur die Älpler nicht - so verköstigen wir uns aus dem Rucksack.

 

Auf identischer Strecke - am Wasserfall des Spiggebaches vorbei nach Glütschnessli - kehren wir zurück zum Parkplatz bei Gruenerli; um einige Projekte reicher ;-)

 

▲ 2 h 55 min (+ 10 min Pause)

 

▼ 1 h 5 min bis Alp Hohkien

 

▼ 40 min


Tourengänger: Ursula, Felix


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»