Wanderung durch die Aare Schlucht
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Aareschlucht zwischen Innertkirchen und Meiringen enstand weil ein Felsriegel zwischen diesen beiden Ortschaften den Durchfluss der Aare behindern. Im Laufe der Zeit kerbte die Aare sieben verschiedene Schluchten in diesen Felsriegel ein. Die heutige Aareschlucht ist die jüngste dieser Schluchten und entstand irgendwann während der letzten Eiszeit.
Erschlossen wurde die Schlucht zum ersten Mal 1888. Damals wurde ein einfacher Holzlaufsteg erstellt, der an manchen Stellen noch heute ersichtlich ist. Bereits 1912 wurde dann eine Beleuchtung installiert. Auch heute kann man auf Stegen durch die 1400 Meter lange Schlucht gehen.
Im Dorfzentrum von Innertkirchen starten wir zur Wanderung durch die Aareschlucht. Auf der orographisch linken Seite der Aare wandern wir durch die Felder Richtung Nordenwesten. Schon bald erreichen wir die Fussgängerbrücke, die von der Bahnhaltestelle Aareschlucht Ost über die Aare führt. Ein steiler Pfad führt von der Brücke hoch zum östlichen Eingang der Aareschlucht, der in der ersten Haarnadelkurve der Hauptstrasse 6 zwischen Innertkirchen und Meiringen liegt.
Wir bezahlen den Eintrittspreis und begeben uns dann in die Schlucht. Auf betonierten Laufstegen geht es wieder hinunter zur Aare. Die Schlucht ist hier noch ziemlich breit, doch im Laufe der Zeit wird sie immer enger. An der engsten Stelle ist die Schlucht nur 1 Meter breit und die Wände der Schlucht ragen bis zu 180 Metern über die Aare hinaus. Schneller als erwartet erreichen wir auch schon wieder den Ausgang der Schlucht. Von hier aus könnte man zur Bahnhaltestelle Aareschlucht West gehen und dann mit dem Zug zurück fahren. Wir entscheiden uns aber dagegen und wandern stattdessen auf einem schönen Wanderweg hinauf zum Lammiboden. Dort folgen wir für kurze Zeit der Hauptstrasse. Bald schon können wir aber auf einen kleinen Fussweg wechseln, der ein wenig geschützt neben der Hauptstrasse verläuft. So dauert es nicht lange bis wir wieder den östlichen Eingang der Aareschlucht erreichen. Der Aare flussaufwärts folgend wandern wir wieder zurück nach Innertkirchen.
Erschlossen wurde die Schlucht zum ersten Mal 1888. Damals wurde ein einfacher Holzlaufsteg erstellt, der an manchen Stellen noch heute ersichtlich ist. Bereits 1912 wurde dann eine Beleuchtung installiert. Auch heute kann man auf Stegen durch die 1400 Meter lange Schlucht gehen.
Im Dorfzentrum von Innertkirchen starten wir zur Wanderung durch die Aareschlucht. Auf der orographisch linken Seite der Aare wandern wir durch die Felder Richtung Nordenwesten. Schon bald erreichen wir die Fussgängerbrücke, die von der Bahnhaltestelle Aareschlucht Ost über die Aare führt. Ein steiler Pfad führt von der Brücke hoch zum östlichen Eingang der Aareschlucht, der in der ersten Haarnadelkurve der Hauptstrasse 6 zwischen Innertkirchen und Meiringen liegt.
Wir bezahlen den Eintrittspreis und begeben uns dann in die Schlucht. Auf betonierten Laufstegen geht es wieder hinunter zur Aare. Die Schlucht ist hier noch ziemlich breit, doch im Laufe der Zeit wird sie immer enger. An der engsten Stelle ist die Schlucht nur 1 Meter breit und die Wände der Schlucht ragen bis zu 180 Metern über die Aare hinaus. Schneller als erwartet erreichen wir auch schon wieder den Ausgang der Schlucht. Von hier aus könnte man zur Bahnhaltestelle Aareschlucht West gehen und dann mit dem Zug zurück fahren. Wir entscheiden uns aber dagegen und wandern stattdessen auf einem schönen Wanderweg hinauf zum Lammiboden. Dort folgen wir für kurze Zeit der Hauptstrasse. Bald schon können wir aber auf einen kleinen Fussweg wechseln, der ein wenig geschützt neben der Hauptstrasse verläuft. So dauert es nicht lange bis wir wieder den östlichen Eingang der Aareschlucht erreichen. Der Aare flussaufwärts folgend wandern wir wieder zurück nach Innertkirchen.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare