Üetliberg
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
An dieser Stelle sei abermals auf die hervorragende Übersicht https://stijnvermeeren.be/uetliberg von
Stijn verwiesen.

Meinen Rundgang starte ich ausnahmsweise beim Triemli und wandere zunächst zur Ruine Friesenberg, die sich bei der Goldbrunnenegg befindet. Das alte Gemäuer wird zeitgleich von einem Eichhörnchen besucht, welches ich eine Weile beobachte. Nachdem ich bei der Rossweidliegg an Höhe gewonnen habe, folge ich mehr oder weniger horizontal den Pfaden Richtung Bernegg. Anders als auf der Landkarte eingezeichnet gibt es eine ziemlich gute Verbindung zwischen Laternenweg und Föhreneggweg. Die Verbindung mündet wenig unterhalb der Metalltreppe, die nach dem Erdrutsch von 2013 montiert wurde. Ein Stückchen aufwärts zweige ich erneut horizontal nach Südosten ab. Anfänglich ist der Pfad noch gut sicht- und auch begehbar. Dieser Pfad wird wohl sehr selten begangen, denn gegen den Medikerboden hin wird er zunehmend undeutlich und mancherorts sumpfig. Ein kurzes Stück folge ich dem Gratweg, bevor ich über einen schmalen Pfad auf die Südseite des Üetlibergs wechsle. Wenige Minuten später picknicke ich bei einer Feuerstelle am Waldrand bei der Folenweid.
Nach dem Mittagessen folge ich dem Pfad, der sich mehr oder weniger horizontal durch die Südflanke des Üetlibergs zieht. Sobald man den offiziellen Wanderweg gekreuzt hat, befindet man sich auf dem Coiffeurweg, der beim Jurablick endet. Vorbei an der Baustelle beim Spielplatz Hohenstein wandere ich zurück zum Triemli.
Tourengänger:
carpintero

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare