Skiabenteuer Saas Fee - Val d`Ayas / Tag III: Abstieg nach Zermatt - Trockener Steg - Testa Grigia
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nachdem ich am Abend des 01.06.19 vom Strahlhorn Richtung Zermatt bis etwa 2500m Höhe abgefahren war, biwakierte ich dort. Am Abend hatte ich genauso wie am frühen Morgen danach dank des wolkenlosen Himmels und der klaren Luft einen traumhaften Blick zum Matterhorn u. konnte so schöne Fotos vom berühmtesten Berg der Alpen machen.
Vom Biwakplatz aus konnte ich noch eine zeitlang im hartgefrorenen Schnee abfahren, was auch wegen schneefreier Stellen nicht ganz einfach u. daher kein Vergnügen war. Anschließend trug ich die Skier über Wege bis nach Zermatt hinab. Die Wegstrecke empfand ich als sehr weit. Die Wanderung war aber sehr schön, da ich das Matterhorn ständig vor Augen hatte.
In Zermatt hielt ich mich länger auf, als geplant. Ich musste mich aber auch ausruhen!
Gegen Ende der Betriebszeit nahm ich die Bahn zum Trockenen Steg, wo man ein fantastisches Panorama hat. Nach meiner Fotosession stieg ich über eine Piste Richtung Theodulhütte auf. Dort angekommen, fand ich keine offene Tür vor, obwohl ich im Internet gelesen hatte, dass sie einen Winterraum mit 6 Schlafplätzen haben soll.
Es war schon sehr spät am Tag, aber es war kein Problem, noch zum Rifugio Testa Grigia Guide del Cervino (langer Name!) weiterzugehen. Ich übernachtete dort als einziger (!) Tourengänger!
Vom Biwakplatz aus konnte ich noch eine zeitlang im hartgefrorenen Schnee abfahren, was auch wegen schneefreier Stellen nicht ganz einfach u. daher kein Vergnügen war. Anschließend trug ich die Skier über Wege bis nach Zermatt hinab. Die Wegstrecke empfand ich als sehr weit. Die Wanderung war aber sehr schön, da ich das Matterhorn ständig vor Augen hatte.
In Zermatt hielt ich mich länger auf, als geplant. Ich musste mich aber auch ausruhen!
Gegen Ende der Betriebszeit nahm ich die Bahn zum Trockenen Steg, wo man ein fantastisches Panorama hat. Nach meiner Fotosession stieg ich über eine Piste Richtung Theodulhütte auf. Dort angekommen, fand ich keine offene Tür vor, obwohl ich im Internet gelesen hatte, dass sie einen Winterraum mit 6 Schlafplätzen haben soll.
Es war schon sehr spät am Tag, aber es war kein Problem, noch zum Rifugio Testa Grigia Guide del Cervino (langer Name!) weiterzugehen. Ich übernachtete dort als einziger (!) Tourengänger!
Tourengänger:
Steppenwolf (Born to be wild)

Communities: Walliser Alpen 3000+
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare