Rißer Hochkopf und Luitpolderalm


Publiziert von Max , 8. Juni 2019 um 22:58.

Region: Welt » Deutschland » Alpen » Bayrische Voralpen
Tour Datum: 2 Juni 2019
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 
Zeitbedarf: 3:45
Aufstieg: 720 m
Abstieg: 720 m
Strecke:10 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Vorderriß, an der B307, Bergsteigerbus von Lenggries Bhf.
Kartennummer:DAV BY12

Auf dem Rißer Hochkopf waren wir schon mal, heute probieren wir's mit einer kleinen additiven Runde über die Luitpolderalm. Ungefähr 100 m nach der Mautstelle an der Straße Vorderriß-Wallgau geht es auf beschildertem Steig ziemlich steil nach oben zum Rißsattel. Kurz nach dem Bankerl mit Marterl führen Trittspuren nach links, die allerdings bald enden. Nun steigen wir weglos in westlicher Richtung weiter, am Besten immer am Rand des Kamms mit Sicht zum Karwendel, ca. 800 m Luftlinie. Der höchste Punkt befindet sich im Wald und ist unattraktiv. Ganz im Gegensatz zu den freien Flächen etwa 100 m südlich von ihm, sie bieten ein wunderschönes Karwendelpanorama. Ein toller Brotzeitplatz, den man natürlich ganz für sich alleine hat.

Um die idyllisch gelegene Luitpolderalm zu erreichen, halten wir uns vom "Gipfel" des Hochkopfs genau nach Norden. Relativ steil stapfen wir im Laub bergab, ungefähr 300 m nördlich erreichen wir einen Forstweg, dem wir nach links folgen. Folgt man diesem und lässt sämtliche Holzwege außer acht, dann erreicht man nach einem Rechtsschwenk und anschliessendem Linksschwenk (es wird wieder steiler) einen Holzplatz (siehe Foto). Wir halten uns weiter Richtung Norden, kommen zu einer breiten Almstraße und biegen dort rechts ab. Soweit ich mich erinnere, befindet sich dort der Wegweiser zur Jachenau. Knapp 10 Minuten später biegen wir nach rechts zu dem schönen Almgelände der Luitpolderalm ab.

Der Rückweg vom Almgebäude zum Rißssattel ist nicht gut beschildert, mehrere Varianten bieten sich an. Am Südrand der Alm angekommen hält man sich am Besten auf der Spur links des Wilfetsbachs. Bevor es dann rauf zum Sattel geht, wird's ein bisschen sumpfig. Der Abstieg vom Rißsattel entspricht dem Aufstiegsweg.

Fazit: Total einsame Runde mit ein klein wenig Abenteuer-Touch, schöne Aussichten und schönes Almgelände. Vorsicht, im Gras lauern Zecken.

Tourengänger: Max


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T2
10 Mai 24
Rißer Hochkopf (1348m) · Tef
T3
12 Mär 22
Rißer Hochkopf · wasquewhat
T2
28 Mai 18
Rißer Hochkopf - 1348 m · Woife
T3
2 Apr 16
Rißer Hochkopf · Max
2 Aug 17
Von Klais mit Fahrrad nach Hinterriß, Rundtour über... · Steppenwolf (Born to be wild)

Kommentar hinzufügen»