Madaunspitze (Südflanke & Südwestgrat)


Publiziert von Plauscher , 15. Mai 2019 um 19:22.

Region: Welt » Österreich » Zentrale Ostalpen » Verwallgruppe
Tour Datum: 7 August 2016
Wandern Schwierigkeit: T5 - anspruchsvolles Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: II (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 8:30
Aufstieg: 1710 m
Abstieg: 1710 m
Strecke:etwa 6 km in eine Richtung
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Von Landeck mit dem Bus nach Kappl.
Unterkunftmöglichkeiten:Niederelbehütte, Unterkünfte in Kappl, etc.

Die schöne Madaunspitze gehört zu den großen Unbekannten im Verwall.

Von Kappl zur Niederelbehütte und auf dem markierten Sepp Jöchler Weg Richtung Seßladjöchli einen knappen Kilometer weiter, bis man auf einer Seehöhe von rund 2.400 Meter nach rechts (Norden) ohne nennenswerten Höhenverlust in das Kar unter der Madaunspitze abbiegen kann. Bald wendet man sich von Norden nach Nordwesten.

Der Anstieg im unten grobblockigen Kar ist eher mühsam, weshalb man bald den (unten steilen) begrünten Rücken rechts vom Kar als Aufstiegsvariante nutzen kann bzw. soll. Es handelt sich hierbei um den Rücken, der in etwa Richtung Gipfel der Madaunspitze zusteuert. Auf einer Seehöhe von knapp 2.600 Meter muss man dann mehr oder weniger im Kar in Richtung einer Scharte im Südwestgrat hoch (siehe erstes Bild). Mühsam aber unschwierig nach Nordwesten hinauf zur Scharte.

Hier rechts leicht (bis I) auf den Vorgipfel der Madaunspitze. Vom Vorgipfel über einen eher flachen, aber scharfen Grat weiter zur Scharte vor dem Hauptgipfel (I-II). Rechts pfeifts saftig steil runter; links eher geneigte Platten, die aber wegen einer Neuschneeauflage unangenehm zu begehen sind (trocken vermutlich problemlos).

Nach der Scharte zwischen Vor- und Hauptgipfel wendet sich der Grat etwas nach rechts und man kommt bald zur Schlüsselstelle. Eine unten recht steile und schmale Gratkante mit recht guten Griffen. Nach oben zu wird's flacher und breiter, dafür aber auch griffärmer (weshalb die Stelle im Abstieg schwerer fällt als im Aufstieg). Eine II+ für diese rund 5 bis 10 Höhenmeter dürfte angemessen sein. Oben gibt's einen Bohrhaken (Stand August 2016).

Weiter über leichtere Platten zum Gipfelgrat und Gipfel (maximal II). Runter wieder auf demselben Weg.

Tourengänger: Plauscher


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (5)


Kommentar hinzufügen

rele hat gesagt: Komisch...
Gesendet am 26. Juni 2020 um 19:52
... im AV-Führer ist beim Südwestgrat von verschieden Türmen und Abseilen vom 2. Turm die Rede... Bist Du sicher, dass Du hier nicht die dort beschriebene Tour 2131 ("durch die Südflanke") gemacht hast? Wie auch immer, tolle Tour in einsamem Gebiet!

Plauscher hat gesagt: RE:Komisch...
Gesendet am 27. Juni 2020 um 09:25
Hallo Rele,

vielen Dank für deinen Kommentar.

Im Unterschied zu den Stubaiern und dem Karwendel habe ich zum Verwall keinen AV-Führer, weshalb ich die dort beschriebenen Routen nicht im Detail kenne.

Wahrscheinlich ist das Madaunjöchli etwas weiter südlich als die von mir begangene Scharte (also näher bei der Seßladspitze) und bin ich daher über eine unbenannte Scharte auf den obersten Südwestgrat aufgestiegen.

Am ersten Bild gesehen, befindet sich die von mir begangene Scharte rechts vom Gratkopf am linken Bildrand (möglicherweise wäre ja dort der Abseiler in die Scharte hinab, den ich mir erspart habe).

Eine (direkte) Route durch die Südflanke habe ich zunächst gesucht, aber nicht gefunden. Aufgrund deiner Nachfrage werde ich ein paar kleinere Korrekturen im Text vornehmen - nochmals besten Dank.

LG aus dem (schon vormittags gewittrigen) Vorarlberg, Plauscher

rele hat gesagt: RE:Komisch...
Gesendet am 27. Juni 2020 um 14:12
Hey Plauscher,
ja das kann ich mir gut vorstellen, dass das Madaunjöchle dann noch ein bisschen südlicher liegt. Besagte Route durch die Südflanke führt auch auf den obersten Südwestgrat, insofern vllt. ähnlich Deiner Route (Link zum gesamten Südwestgrat hier: https://books.google.de/books?id=6xhFDV1cGdsC&pg=PA245&lpg=PA245&dq=madaunspitze+s%C3%BCdwestgrat&source=bl&ots=38brSsao80&sig=ACfU3U0zEnwsWPd_d_97p0aJPdQF9uZ8yQ&hl=en&sa=X&ved=2ahUKEwiS58W796HqAhXjlosKHaq5CD0Q6AEwBHoECAIQAQ#v=onepage&q=madaunspitze%20s%C3%BCdwestgrat&f=false, besagte Tour 2131 wird dort leider nicht angezeigt...). Wollte nächste Woche auch ganz gern mal in die Gegend und freu mich schon drauf :) Mal sehen, was das Wetter zulässt...
LG Rele

Plauscher hat gesagt: RE:Komisch...
Gesendet am 27. Juni 2020 um 19:34
Hi Rele,

so richtig schlau werde ich aus der Beschreibung des AV-Führers nicht:

Einmal steht den zweiten Turm nordwestseitig umgehend zum Gipfel-, und dann steht, man soll vom zweiten Turm abseilen(?). So kompliziert war's bei mir nicht - vermutlich dürfte der letzte Satz der Beschreibung in etwa hinkommen, wonach zwei plattige IIer-Stellen zu überwinden sind (einen Bohrhaken hab' ich wie beschrieben gesehen). Die von mir angegangene Scharte nahe des Gipfels lässt sich wie gesagt leicht aus dem südlich des Gipfels gelegenen Kar erreichen (siehe erstes Bild, wobei aus der Perspektive der problemlose Schartenzugang vom linksseitigen Gratturm verdeckt wird).

Wünsch dir einen feinen und unfallfreien Aufenhalt in dieser landschaftlich (grundsätzlich) schönen Gegend.

PS: War in der Gegend auch ein paar andere - jedoch bei weitem nicht alle - Verwallberge. Wenn du irgendwelche Infos brauchst, grad melden :-) Besonders schön finde ich den Aufstieg vom nördlichen Ortsende in Ischgl über den Vergrößsee zur Fatlarspitze (zuletzt SG II). Da bekommst du von den (berühmt-berüchtigten) Skigebieten nicht besonders viel mit ...

LG Plauscher


rele hat gesagt: RE:Komisch...
Gesendet am 27. Juni 2020 um 20:21
Hey Plauscher,
ja, klingt widersprüchlich ;) Schade, dass der Führer wie so viele nicht mehr neu aufgelegt wird, da wäre noch Einiges zu korrigieren.
Danke Dir für die guten Wünsche und Tipps! Würde z.B. ganz gerne die Überschreitung von der Madaunspitze über Seßladspitze zum Rugglekopf probieren... laut AVF bis auf die Madaunspitze alles UUAA I. Falls Du dazu was weißt, gerne her damit ;) Auch für alle weiteren Empfehlungen in der Nähe bin ich offen...

LG, a


Kommentar hinzufügen»