TENERIFE (7); Roque del Conde
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Diesen massigen Felsklotz kann man von Arona aus leicht besteigen. Man geht vom Dorf der Beschilderung nach, zuerst in den Weiler Vento, dann weiter nach Westen durch 2 Barrancos, wobei der Barranco del Rey eindrücklich tief ist. Man erreicht einen terrassierten Hang, durch welchen der Weg auf den Vorgipfel „Centinela“ (775 m) hoch steigt. Hier wechselt man auf die Westseite des Bergrückens. Der Weg zieht sich in Serpentinen den Abhang hoch. Bald erreicht man das Hochplateau. Der höchste Punkt mit einem geodätischen Vermessungsstein ist bei der nördlichen Kante.
Vom Roque del Conde aus überblickt man einen Grossteil der stark überbauten Südküste und die Insel La Gomera. Wenn man landeinwärts blickt, sieht man 2 auffällige Felszähne (Roque de los Brezos, 1108 m, und Roque Imoque, 1107 m). Ganz hinten erscheint der Teide.
Rückkehr auf dem selben Weg nach Arona.

Kommentare