Bärenhorn 2930m
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Sulztraum im Meiental
Für den heutigen Ostersonntag versprachen die Meteorologen Sonnenschein pur - ursprünglich. In den Morgen-Nachrichten hiess es dann plötzlich, dass der Himmel heute immer ein wenig von einem Wolkenschleier verdeckt wird - ob das mit unserer geplanten Sulz-Tour gut kommt?
(Gerade vorweg: in der Hauptausgabe des Meteos am Abend erklärten die Meteorologen den Grund für die plötzlichen Wolkenschleier --> Saharastaub)
Wir starteten kurz vor 6.30 Uhr bei der Wintersperre kurz nach Färnigen 1519m - man hätte jedoch mit dem Auto problemlos noch 200m weiter fahren und dort parkieren können, wäre da nicht das doppelte Fahrverbot gewesen. Einige haben dieses ignoriert, wir haben uns - brav wie wir Schweizer eben sind - daran gehalten (im Wissen, dass am Vortag die Polizei Bussen verteilte).
Tatsächlich war der Himmel selten so richtig blau und wir stellen uns bereits auf eine Abfahrt über hartes Schneeterrain ein. Glücklicherweise kam ab dem Rossfirn dann aber die Sonne zum Vorschein, brachte aber beim Chüefadpass 2912m und auf dem Gipfel des Bärenhorn 2930m (4 1/4h) auch viel Südwind mit. Entsprechend kurz war die Gipfelpause, windstill war's dann bereits wenige Meter unterhalb des Chüedfadpass.
Das Glück war mit uns - die Abfahrt über den Chüefadfirn hätte nicht besser sein können. Der Sulz zischte nur so unter den Skis und viel zu schnell waren wir wieder unten in der Ebene von Wyssgand. Mit einem Mix aus Schieben und Fahren erreichten wir bald schon die Passstrasse, über welche wir auf den letzten Schneeresten möglichst weit hinunter fuhren.
Wie es sich nach einer Skitour im Meiental gehört, genossen wir anschliessend noch die Einkehr auf der Terrasse der von Heidi und Christine geführten Besenbeiz. Der Preis bestimmt der Gast - wer geizt ist selber Schuld und wer dort nicht einkehrt, erst recht.
Tour mit
Schusli und H.
Für den heutigen Ostersonntag versprachen die Meteorologen Sonnenschein pur - ursprünglich. In den Morgen-Nachrichten hiess es dann plötzlich, dass der Himmel heute immer ein wenig von einem Wolkenschleier verdeckt wird - ob das mit unserer geplanten Sulz-Tour gut kommt?
(Gerade vorweg: in der Hauptausgabe des Meteos am Abend erklärten die Meteorologen den Grund für die plötzlichen Wolkenschleier --> Saharastaub)
Wir starteten kurz vor 6.30 Uhr bei der Wintersperre kurz nach Färnigen 1519m - man hätte jedoch mit dem Auto problemlos noch 200m weiter fahren und dort parkieren können, wäre da nicht das doppelte Fahrverbot gewesen. Einige haben dieses ignoriert, wir haben uns - brav wie wir Schweizer eben sind - daran gehalten (im Wissen, dass am Vortag die Polizei Bussen verteilte).
Tatsächlich war der Himmel selten so richtig blau und wir stellen uns bereits auf eine Abfahrt über hartes Schneeterrain ein. Glücklicherweise kam ab dem Rossfirn dann aber die Sonne zum Vorschein, brachte aber beim Chüefadpass 2912m und auf dem Gipfel des Bärenhorn 2930m (4 1/4h) auch viel Südwind mit. Entsprechend kurz war die Gipfelpause, windstill war's dann bereits wenige Meter unterhalb des Chüedfadpass.
Das Glück war mit uns - die Abfahrt über den Chüefadfirn hätte nicht besser sein können. Der Sulz zischte nur so unter den Skis und viel zu schnell waren wir wieder unten in der Ebene von Wyssgand. Mit einem Mix aus Schieben und Fahren erreichten wir bald schon die Passstrasse, über welche wir auf den letzten Schneeresten möglichst weit hinunter fuhren.
Wie es sich nach einer Skitour im Meiental gehört, genossen wir anschliessend noch die Einkehr auf der Terrasse der von Heidi und Christine geführten Besenbeiz. Der Preis bestimmt der Gast - wer geizt ist selber Schuld und wer dort nicht einkehrt, erst recht.
Tour mit

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare