Glarner- 3018m und Bündner Vorab 3028m, Rotstock 2624m
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Grosse und abwechslungsreiche Vorab Rundtour
Von Elm 1039m via Martinsmadhütte 2002m, Vorabfirn, Glarner- 3018m, Bündner Vorab 3028m, Crena Martin 2727m, Sether Unterkunft ca. 2614m, Rotstock 2624m, Panixerpass 2407m mit Schutzhütte durchs Tal des Jetzbaches zurück nach Elm 1039m.
Start bei der Talstation Nideren 1039m (Zündli) hinauf nach Nideren 1480m und weiter auf blau-weiss markiertem Weg zur Martinsmadhütte 2002m. Die Niderenbahn fährt dieses Jahr wegen Renovation erst ab dem 2.August. Weitere Infos unter www.sac-randen.ch/Huetten_Martinsmad.htm.
Von der Hütte auf Wegspuren parallel zur Hochspannungsleitung zum Schwarzwändli dass am Fix-Stahlseil überwunden wird. Die Route bis dorthin war durch Altschnee noch nicht ganz ersichtlich, der Einstieg aber rot markiert und deshalb gut zu finden.
Oberhalb des Schwarzwändli bei P.2202 weist ein roter Pfeil mit Vorab beschriftet die Richtung. Auch blau-weiss markierte Steine und Steinmänner erleichtern die Routenfindung. Wenn der ganze Schnee mal weg ist, werden durchgehend Wegspuren vorzufinden sein. Vom P.2202 wird der Vorabfirn in südwestliche Richtung erreicht. Bis da guter Trittschnee, doch auf dem Gletscher fing die Quälerei im teilweise Knietiefen Schnee an. Mühsam gelangte ich über den nordöstlichen Ausläufer zum kleinen Gipfelsteinmann des Glarner Vorab 3018m.
Auf dem Gipfel war es immer noch Wolken verhangen mit stürmischem Wind. So hatte ich mir diese Tour nicht vorgestellt, wurde doch ein wolkenloser Himmel prognostiziert.
Abstieg vom Glarner Vorab 3018m, vorbei am Skilift in den Sattel 2930m und über den kurzen Grat zum Bündner Vorab 3028m.
Der Gratschneide folgend zum P.3001, auch hier obermühsam im knietiefen, teilweise bis zur Hüft versinkenden Schnee. Hier war klar, der Zeitpunkt für diese Tour war zu früh gewählt, der Schnee hat sich noch zu wenig gesetzt. Dafür lichtete sich der graue Himmel und die umliegenden Berge kamen zum Vorschein.
Vom P.3001 alles dem Grat entlang zur Sether Unterkunft ca.2614m und weiter zum Rotstock 2624m. Die Punkte die auf dem Grat passiert werden sind im T4-T5 Bereich, je nachdem ob man ausweicht oder direkt der Gratschneide folgt. Ich zog die zweite, interessantere Variante vor.
Vom Rotstock 2624m, hier wieder auf Trittschnee zum Panixerpass 2407m und seiner gleichnamigen Hütte. Abstieg am Häxenseeli vorbei nach Ober Stafel 1675m, wo der Schnee nun endgültig den blühenden Alpwiesen gewichen ist. Nun dem Jetzbach folgend zum Jetzloch 1384m und auf der östlichen Seite der Sernf zurück zum Ausgangspunkt bei der Talstation Nideren 1039m.
Eine schöne Tour die mit der Niderenbahn und dem Bus von Wichlen nach Elm verkürzt werden kann, vorausgesetzt sie sind in Betrieb.
Tour im Alleingang
Tourengänger:
Schlumpf

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)