Wallberghaus - 1512 m - Tegernseer Berge
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute erwischte ich mal wieder einen perfekten Frühlingstag. Wolkenlos. Am Parkplatz Hufnagelstube standen dennoch nur wenige Autos. Temperatur: ./. 1 °. Der Forstweg zur Diensthütte Siebliswasserfall war gut mit Schnee bedeckt. Die Schneeauflage steigerte sich spürbar, je höher ich kam, vor allem entlang des Schiffbachs, wo es deutlich kälter wurde. An der Rottachalm (1211 m) machte ich eine kleine Brotzeitpause in der wärmenden Sonne. Eine gute Spur führte nun über freie Hänge mit lockerem Baumbestand, allerdings nicht zur Portnersalm, sondern entlang des Pfenniggrabens bis am Schluß recht steil das kleine Tal hinauf bis zum Wallberghaus. Recht ruhig heute. Ich sah nur drei Tourengeher. Am Wallberghaus waren auch nur ein paar Gäste, vor allem Wanderer und Kinder. Auf der Terrasse genoß ich bei einem Haferl Kaffee den Blick auf den markanten Setzberg und die bekannten Gipfel des Mangfallgebirgs. Dann machte ich mich an die Abfahrt. Recht gute Verhältnisse. Die nicht so reichlichen Schneefälle der letzten Tage hatten sich zu einer gut gesetzten Feuchtschneeschicht verbunden, die sich gut fahren ließ und auch nicht von der massiven Altschneeschicht abrutschte. Unten im Pfenninggraben wurde es wieder schattig und pulvrig, allerdings stark zerfahren.Teilweise mit Schneepflug fuhr ich die manchmal recht schmalen Stellen, an denen Schmelzwasser den Asphalt des Fahrwegs freigelegt hatte. So gelangte ich recht schnell wieder zur Hufnagelstube. Insgesamt eine landschaftlich reizvolle und ruhige Tour, bei der dem einen oder anderen der recht lange Forststraßenanteil nicht gefallen mag. Wie üblich machte ich einen kleinen Absacker im Tegernseer Bräustüberl, wo ich in der Sonne saß bei einem leichten Tegernseer Hell, einem Obazdn (nennt sich dort warum auch immer jetzt Bräubazi) und a reschn Brezn.
Tourengänger:
Woife

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)