Vom Meer in die Barranco de las Angustias
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Diese Tour ist wirklich nur zu wagen, wenn kein Regen in den letzten Tagen kam oder angesagt ist!
Da ich keine Tour von der Mündung bis zum 4x4-Parkplatz gefunden habe, fragte ich in meinem Lieblingsrestaurant in Puerto Tazacorte nach. Auch der Chef wußte nichts, empfahl mir einen Führer, aber ein anderer Gast sagte mir, daß die Tour machbar ist, er sie aber auch nicht kennt.
Gisela blieb in der Hafengegend und konnte den Ort Tazacorte erkunden, sie wußte ja, wo ich war, und ich machte mich auf den Weg um unentdecktes Terrain zu erkunden.
Unter der Brücke ging es hindurch, dann immer an der tiefsten Stelle des Bachbettes bergauf. So kann man sich nicht verirren. Bevor man die Autobrücke unterquert, kann man im Notfall auf der rechten Seite aussteigen.
Es war ruhig in der Schlucht, die Wände manchmal sehr nahe. Nur am Himmel in den Felsen flogen manchmal die Vögel auf.
Die Ruhe tat gut. Im Wasserbett war kein Wasser. Bei einer ersten Staustufe mußte ich den Weiterweg suchen. Einige Meter zurück, dann ging es links am Hang über Felsen weiter, nach der Staustufe war auf der rechten Seite ein Fahrweg und es gab auch ein Haus. Hunde bellten. Ich stieg wieder ins Bachbett hinab, hätte aber auch dem Weg auf der rechten Seite folgen können. Dann gab es wirklich ein unüberwindliches künstliches Hindernis. Ich stieg den Fahrweg hinauf und wollte ihm bergwärts folgen.
Zum Glück machte ich eine kleine Pause und entdeckte im Maschendraht das Loch, durch das der Weg weiterführt.
Oberhalb dieser Staustufe war die Barranco breiter, es floß sogar Wasser. Auf der linken Seite des Baches ging es weiter und durch Farne und Sträucher hindurch schlängelte sich der Weg zum Parkplatz.
Der erste Fahrer nahm mich mit zum Busbahnhof von Los Llanos, von dort ging es mit dem Bus zurück nach Puerto Tazacorte.
Diese Tour wird von keinem Reisebüro vor Ort angeboten. Überhaupt bin ich der Meinung, daß bei genügend Vorbereitung alle Touren auf der Insel ndividuell gestaltet werden können, wenn manchmal eine Rückführung zum Ausgangspunkt auch wünschens- und lohnenswert ist.
hier geht es weiter
Da ich keine Tour von der Mündung bis zum 4x4-Parkplatz gefunden habe, fragte ich in meinem Lieblingsrestaurant in Puerto Tazacorte nach. Auch der Chef wußte nichts, empfahl mir einen Führer, aber ein anderer Gast sagte mir, daß die Tour machbar ist, er sie aber auch nicht kennt.
Gisela blieb in der Hafengegend und konnte den Ort Tazacorte erkunden, sie wußte ja, wo ich war, und ich machte mich auf den Weg um unentdecktes Terrain zu erkunden.
Unter der Brücke ging es hindurch, dann immer an der tiefsten Stelle des Bachbettes bergauf. So kann man sich nicht verirren. Bevor man die Autobrücke unterquert, kann man im Notfall auf der rechten Seite aussteigen.
Es war ruhig in der Schlucht, die Wände manchmal sehr nahe. Nur am Himmel in den Felsen flogen manchmal die Vögel auf.
Die Ruhe tat gut. Im Wasserbett war kein Wasser. Bei einer ersten Staustufe mußte ich den Weiterweg suchen. Einige Meter zurück, dann ging es links am Hang über Felsen weiter, nach der Staustufe war auf der rechten Seite ein Fahrweg und es gab auch ein Haus. Hunde bellten. Ich stieg wieder ins Bachbett hinab, hätte aber auch dem Weg auf der rechten Seite folgen können. Dann gab es wirklich ein unüberwindliches künstliches Hindernis. Ich stieg den Fahrweg hinauf und wollte ihm bergwärts folgen.
Zum Glück machte ich eine kleine Pause und entdeckte im Maschendraht das Loch, durch das der Weg weiterführt.
Oberhalb dieser Staustufe war die Barranco breiter, es floß sogar Wasser. Auf der linken Seite des Baches ging es weiter und durch Farne und Sträucher hindurch schlängelte sich der Weg zum Parkplatz.
Der erste Fahrer nahm mich mit zum Busbahnhof von Los Llanos, von dort ging es mit dem Bus zurück nach Puerto Tazacorte.
Diese Tour wird von keinem Reisebüro vor Ort angeboten. Überhaupt bin ich der Meinung, daß bei genügend Vorbereitung alle Touren auf der Insel ndividuell gestaltet werden können, wenn manchmal eine Rückführung zum Ausgangspunkt auch wünschens- und lohnenswert ist.

Tourengänger:
FJung

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare