Silvrettahorn 3244m (Überschreitung W/S)
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Start in der Silvrettahütte 2341m. Über den Silvrettagletscher der arg unter der Klimaveränderung leidet an den Westfuss des Silvrettahorn. Der Hüttenwart Philipp hat uns die direkte Westflanken-Route empfohlen: Man benützt dazu, das linke schmale Geröll-Couloir, das westlich vom Silvrettahorn herunter fällt und steigt dann über die Westflanke dem schönen und grossen Holzkreuz entgegen. Abgestiegen sind wir in die nördliche Egghornlücke 3082m.
Das Silvrettahorn ist zu einem "Wander-Dreitausender" mutiert. Die Tour kann so angelegt werden, dass man den Silvrettagletscher nicht mehr berührt und zuletzt nur noch ein harmloses Eisfeld quert. Man umgeht den gesamten Gletscher auf der Seitenmoräne, unterhalb des Gletscherrücken/Rotflue vorbei schleichend. Grenzgipfel Schweiz - Österreich.
Das Silvrettahorn ist zu einem "Wander-Dreitausender" mutiert. Die Tour kann so angelegt werden, dass man den Silvrettagletscher nicht mehr berührt und zuletzt nur noch ein harmloses Eisfeld quert. Man umgeht den gesamten Gletscher auf der Seitenmoräne, unterhalb des Gletscherrücken/Rotflue vorbei schleichend. Grenzgipfel Schweiz - Österreich.
Bestiegen und beschrieben von: Cyrill
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare