Munt Müsella
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Schneeschuhtour auf einen aussichtsreichen Hügel über dem Engadin
Den Munt Müsella hatten wir schon länger für eine Schneeschuhtour im Visier - ein schöner, abwechslungsreicher Aufstieg etwas abseits der bekanntesten Routen auf einen Gipfel mit idealen Rundsichten. Der Weg auf den Munt Müsella ist lohnend und nachmittags trotz Nordexposition ziemlich sonnig. Im oberen Teil gibt es ein paar etwas steilere Hänge, in denen die Lawinen-Situation beachtet werden muss.
Von Chamues-ch zur Piste des Müsella-Lifts und gleich über der Bergstation auf einem mit geringer Steigung nach Südwesten verlaufenden Waldweg. Diesem folgt man ca. 1 km (Wildschutz) bis man entlang des Sommerwegs links hochsteigen kann. Die steile Waldrinne ist durch die vielen Abfahrts-Spuren in eine Buckelpiste verwandelt, was für den Aufstieg mit Schneeschuhen allerdings nicht unangenehm ist. Ab der idyllischen Alp Müsella über schöne Flächen mit gutem Pulverschnee zum steileren, noch schattigen Gipfelhang. Trotz relativ später Ankunft auf dem Gipfel (15 Uhr) kommt ein Ski-Tourengänger von der Crasta Burdun her. Wenige Minuten später stellt sich heraus, dass es unser Kollege ist, mit welchem ich zwei Tage zuvor auf dem Vadret Pitschen war - hätte man abgemacht, wäre das Treffen mit Sicherheit nicht so punktgenau erfolgt! Abstieg auf der Aufstiegsroute zurück nach Chamues-ch.
Den Munt Müsella hatten wir schon länger für eine Schneeschuhtour im Visier - ein schöner, abwechslungsreicher Aufstieg etwas abseits der bekanntesten Routen auf einen Gipfel mit idealen Rundsichten. Der Weg auf den Munt Müsella ist lohnend und nachmittags trotz Nordexposition ziemlich sonnig. Im oberen Teil gibt es ein paar etwas steilere Hänge, in denen die Lawinen-Situation beachtet werden muss.
Von Chamues-ch zur Piste des Müsella-Lifts und gleich über der Bergstation auf einem mit geringer Steigung nach Südwesten verlaufenden Waldweg. Diesem folgt man ca. 1 km (Wildschutz) bis man entlang des Sommerwegs links hochsteigen kann. Die steile Waldrinne ist durch die vielen Abfahrts-Spuren in eine Buckelpiste verwandelt, was für den Aufstieg mit Schneeschuhen allerdings nicht unangenehm ist. Ab der idyllischen Alp Müsella über schöne Flächen mit gutem Pulverschnee zum steileren, noch schattigen Gipfelhang. Trotz relativ später Ankunft auf dem Gipfel (15 Uhr) kommt ein Ski-Tourengänger von der Crasta Burdun her. Wenige Minuten später stellt sich heraus, dass es unser Kollege ist, mit welchem ich zwei Tage zuvor auf dem Vadret Pitschen war - hätte man abgemacht, wäre das Treffen mit Sicherheit nicht so punktgenau erfolgt! Abstieg auf der Aufstiegsroute zurück nach Chamues-ch.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare