Jänzi geht immer
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Bei immer noch erheblicher Lawinengefahr schlug ich den Kollegen
Hibiskus und
Chris67 die einfache und risikolose Schneeschuhwanderung aufs Jänzi vor. Bereits nur zwei Tage nach den letzten, teils intensiven Schneefällen, war der Trail aufs Jänzi bereits wieder bestens gespurt. Verlaufen kann man sich hier nicht.
Von der Bushaltestelle Langis folgten wir dem Laternenpfad nach Schwendi Kaltbad. Weiter immer entlang dem markierten Trail in sehr moderater Steigung via Egg-Hüttli zum Gipfel des Jänzi. Alleine ist man auf dem Jänzi nur selten. Heute herrschte bei der trockenen Luft eine hervorragende Fernsicht. Nur das Mittelland lag unter einer dichten Nebeldecke.
Nach einer gemütlichen Pause folgten wir weiter dem nun leicht anspruchsvolleren Trail hinunter nach Wolfetsmatt. Hier wurde der Schnee im teils verfahrenen Hang doch schon um einiges weicher. In Wolfetsmatt beschlossen wir den Panoramatrail zu verlassen und stiegen auf einer noch nicht sehr ausgeprägten Spur hinauf zum Egg-Hüttli. Ab dort zurück auf der Aufstiegsroute nach Schwendi Kaltbad für eine längere Pause in der sonnigen Gartenbeiz.
Eine wirklich schöne und einfache Schneeschuhwanderung meist im WT1 Bereich. Nur im Abstieg nach Wolfetsmatt finden sich einzelne WT2 Stellen. Meine Kamera war übrigens immer noch auf Sommerzeit eingestellt.


Von der Bushaltestelle Langis folgten wir dem Laternenpfad nach Schwendi Kaltbad. Weiter immer entlang dem markierten Trail in sehr moderater Steigung via Egg-Hüttli zum Gipfel des Jänzi. Alleine ist man auf dem Jänzi nur selten. Heute herrschte bei der trockenen Luft eine hervorragende Fernsicht. Nur das Mittelland lag unter einer dichten Nebeldecke.
Nach einer gemütlichen Pause folgten wir weiter dem nun leicht anspruchsvolleren Trail hinunter nach Wolfetsmatt. Hier wurde der Schnee im teils verfahrenen Hang doch schon um einiges weicher. In Wolfetsmatt beschlossen wir den Panoramatrail zu verlassen und stiegen auf einer noch nicht sehr ausgeprägten Spur hinauf zum Egg-Hüttli. Ab dort zurück auf der Aufstiegsroute nach Schwendi Kaltbad für eine längere Pause in der sonnigen Gartenbeiz.
Eine wirklich schöne und einfache Schneeschuhwanderung meist im WT1 Bereich. Nur im Abstieg nach Wolfetsmatt finden sich einzelne WT2 Stellen. Meine Kamera war übrigens immer noch auf Sommerzeit eingestellt.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare