MB: Bretzwil – Hirnichopf – Grellingen


Publiziert von tomseone , 19. August 2013 um 11:38.

Region: Welt » Schweiz » Basel Land
Tour Datum:11 August 2013
Mountainbike Schwierigkeit: ZS - Fahrtechnisch anspruchsvoll
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-SO   CH-BL   Basler Jura 
Zeitbedarf: 4:00
Aufstieg: 745 m
Abstieg: 1055 m
Strecke:27km, Bretzwil – Stierenberg – Hirnichopf – Zullwil/Oberkirch – Seewen – Grellingen
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Grellingen Bahnhof
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Grellingen Bahnhof
Unterkunftmöglichkeiten:Grellingen, Seewen, Bretzwil, Nunningen

Start ist Grellingen (SBB) und weiter geht’s mit dem Postauto nach Bretzwil. In Bretzwil kurz der Hauptstrasse folgen Richtung Reigoldswil und gleich nach dem kleinen Fabrikgebäude rechts das steile Strässchen Richtung Hof Ramstein rauf, dann weiter um den Aletenchopf herum auf die Ulmethöchi und weiter dem Wanderweg entlang zum Stierenberg (Restaurant). Nach dem Stierenberg auf dem Strässchen bis zum Parkplatz (916) dann links auf dem Rücken des Riedbergs weiter bis zum Chäppeli (kleine Kapelle). Vom Chäppeli links runter zur Strasse und dieser folgend ansteigend bis zum Nunningerberg (Parkplatz), wo wir die Strasse wieder verlassen und Richtung Hirnichopf zusteuern. Es empfiehlt sich den unteren rechten Weg auf den Hirnichopf zu nehmen, weil sich dieser bis unter den Hirnichopf easy fahren lässt. Dann folgt ein Aufstieg zu Fuss auf dem kleinen Weg rauf auf den Hirnichopf von ca. 15-20min. Die Aussicht auf den Hirnichopf reicht weit in die umliegenden Hügel (Passwang, Hohe Winde, Blauenkette, Fringeli etc.) und lädt ein zu einer ausgiebigen Genuss-Pause.
Danach nehmen wir den Kretenweg der fahrtechnisch recht anspruchsvoll ist (rechts geht’s senkrecht runter). Bei Nässe und für weniger geübte Fahrer/-innen ist dieser Weg nicht zu empfehlen. Es gibt teilweise recht ausgesetzte Stellen. Auch der gleiche Weg runter ist spannend.
Zurück auf dem Nunningerberg nehmen wir den Weg zu den Ibachfällen. Direkt bei den Fällen ist auch eher wieder absteigen angesagt, dann geht’s weiter an der Ruine Gilgenberg vorbei Richtung Zullwil/Oberkirch und weiter nach Nunningen/Engi. Kurz auf der Hauptstrasse nehmen wir dann in der Kurve den ersten Weg hoch, vorbei am Jugendhaus, den Höfen Unter- und Ober Antäglen und dem Hof Gründen Richtung Steinegg (Restaurant). Bei der Steinegg folgen wir dem Strässchen Richtung Unterackert bis kurz vor dem Hof, wo der Wanderweg nach links wegführt und uns Richtung Seewen/Bödeli führt. Kurz vor dem Bödeli geht der Wanderweg dem Seebach entlang nach links Richtung Grellingen. Wir gelangen nochmals kurz für zwei Kurven auf die Hauptstrasse, bevor unser Weg wieder links wegführt dem Bach entlang bis runter nach Grellingen.

Fazit/Hinweise: Ne schöne Nachmittagstour im Laufental, mit Einkehrmöglichkeiten. Ich habe die Tour als fahrtechnisch anspruchsvoll taxiert, obwohl das Meiste leicht und gut fahrbar ist. Der Riedberg und vorallem der Hirnichopf der Rotifluh entlang aber sind fahrtechnisch anspruchsvoll; der schwierigste Part auf der Rotofluh kann aber auch ausgelassen werden, in dem man der gleichen Rückweg nimmt und die ausgesetzte Krete meidet.

Die Krete auf dem Riedberg ist noch etwas besser geschützt. Bei feuchten Verhältnissen ist auf dem Riedberg Vorsicht geboten. Die Rotifluh würde ich dann generell meiden, zu gross die Gefahr eines Absturzes. 

Tourengänger: tomseone


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»