aufs Buochserhorn - bei schönstem Wetter und frostigen Temperaturen
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Tour aufs Buochserhorn ist ja vielfach beschrieben - sommers wie winters (oft analog zur Skitourenroute) - und bedarf so keiner weiteren Details; auch wir selbst waren ja schon oft hier unterwegs …
Heute begeistert ab der Bergstation LSB, Dorf via Niederrickenbach hinauf nach Steinrüti erst einmal der schattige, winterliche, Ausblick übers Engelbergertal zu den bereits von der Sonne beschienenen Stanserhorn und Pilatus.
Wenige Schritte nach dem Grill- und Picknickplatz faszinieren uns danach die formidablen mächtigen Einzelbäume - im Schatten und Gegenlicht wie Scherenschnitte wirkend. (Während unseres Rückmarsches werden sie sich im schönsten Nachmittagslicht präsentieren.)
Längst schon unter einem blauen Himmelsdach, doch lange im Schatten, steigen wir durch den Bleikgraben hoch zu den Hängen der Alp Bleiki; auf den letzten Metern zum Bleikikreuz können wir uns der direkt einstrahlenden Sonne erfreuen.
Nach einer stärkenden Rast begehen wir die Traverse zum Bleikigrat-Sattel; nach wenigen flachen Metern beginnt der steile Schlussanstieg - hier ist das Fortkommen ein etwas bedächtigeres; doch mit Erreichen der finalen sanften Passage lockt das Gipfelziel mächtig …
Immer wieder (insbesondere im Winter) bezaubert die Zielankunft sehr: das Gipfelkreuz vor uns, wenige Meter nur noch zurückzulegen - und die meist sehr attraktive Gipfelwechte bewundernd - gleicht der Gang einem Lustwandeln … Welch Genuss - einmal mehr - so das Buochserhorn zu erreichen!
Und wir verbleiben länger; erst das bis ans Ende des Vierwaldstättersees reichende Nebelmeer sowie die herrliche Gipfelrundschau bewundernd, dann (nach kurzem Austausch) die beiden Gleitschirmpiloten bei Start und Abflug beobachtend - später, nach einer Stunde, konstatierend, dass sich überm See das Nebelmeer aufgelöst hat - ein weiterer toller Besuch ist uns geschenkt, wir freuen uns zu dritt sehr.
Auf derselben Route, selbstverständlich nun gänzlich an der Sonne (bis auf die kurze Waldpassage nach dem Bleikigraben), steigen und marschieren wir hinunter und zurück nach Niederrickenbach, Bergstation LSB, Dorf.
▲ 1 h 5 min bis Bleikikreuz
▲ 35 min bis Gipfel
▼ 20 min bis Bleikikreuz
▼ 35 min bis Steinrüti
▼ 10 min bis Bergstation LSB
Kommentare