Buochserhorn im frühlingshaften Winter
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach den tiefen Temperaturen der letzten Tage, ist es heute wieder mild. Laut Wetterbericht liegt die Null Grad Grenze bei 3.000 m. Die Sonne scheint von einem strahlend blauen Himmel. Das ideale Wetter für eine Schneeschuhtour. Heute soll es auf das Buochserhorn gehen. Ein Gipfel der bezüglich der Aussicht keine Wünsche offen lässt.

Kurz nach acht fahren wir nach Niederrickenbach und lassen uns mit der LSB hinauf ins Dorf gondeln. Der Weg bis kurz vor Steinrüti ist gstreut, teilweise gibt es einige Eisflächen. Ab Steinrüti legen wir dann die Schneeschuhe an und steigen auf dem Sommerwanderweg hinauf. Es ist gespurt, auch einige Skispuren sind sichtbar.
Bald kommen wir an die Sonne. Sie scheint schon so warm, dass die Jacken im Rucksack verschwinden. Leider leidet unter der Sonneneinstrahlung auch die Schneequalität. Das braune Gras zeigt sich hier und da.
Auf der Höhe von P 1384 verlassen wir den steilen Wanderweg und holen etwas mehr aus, um die Steigung zu überwinden. Bei P 1592 gibt es eine längere Pause, früher stand hier mal ein Holzkreuz, jetzt nur noch ein Holzstumpf. Schade, der Punkt war immer ein Zeichen, dass es jetzt zum Aufstieg auf das Buochserhorn geht.
Erst ein kleines Stück abwärts, am nächsten Kreuz beginnt dann der finale Aufstieg. Viel Schnee ist hier schon abgeblasen, so dass wir immer wieder versuchen, die braunen Flecken zu umgehen.
Ab 1700m dann eine geschlossene Schneedecke und am Grat imposante Wächten. Den Gipfel haben wir eine zeitlang allein für uns. Zeit für eine ausgiebige Mittagspause, von fliegenden Ameisen sind wir heute verschont. Dafür freuen wir uns über ein grandioses Panorama bis hin zu EMJ und das alles bei klarer Sicht. Und dazu ist es noch absolut windstill. Schöner kann Winter nicht sein.
Im Abstieg suchen wir uns dann einen Weg mit etwas mehr Schnee. Die Sonne hat das Weiß sehr aufgeweicht, es rutscht gewaltig. Viele Schritte hinterlassen mittlerweile braune Flecken, denn die Schneedecke ist recht dünn.
Auf fast gleichem Weg geht es zurück zur LSB und hinunter nach Niederrickenbach.
Danke an Werner, der die zehnköpfige Gruppe aufs Buochserhorn und zurück geführt hat.
Tour mit SAC Pilatus, Senioren Wandergruppe

Kurz nach acht fahren wir nach Niederrickenbach und lassen uns mit der LSB hinauf ins Dorf gondeln. Der Weg bis kurz vor Steinrüti ist gstreut, teilweise gibt es einige Eisflächen. Ab Steinrüti legen wir dann die Schneeschuhe an und steigen auf dem Sommerwanderweg hinauf. Es ist gespurt, auch einige Skispuren sind sichtbar.
Bald kommen wir an die Sonne. Sie scheint schon so warm, dass die Jacken im Rucksack verschwinden. Leider leidet unter der Sonneneinstrahlung auch die Schneequalität. Das braune Gras zeigt sich hier und da.
Auf der Höhe von P 1384 verlassen wir den steilen Wanderweg und holen etwas mehr aus, um die Steigung zu überwinden. Bei P 1592 gibt es eine längere Pause, früher stand hier mal ein Holzkreuz, jetzt nur noch ein Holzstumpf. Schade, der Punkt war immer ein Zeichen, dass es jetzt zum Aufstieg auf das Buochserhorn geht.
Erst ein kleines Stück abwärts, am nächsten Kreuz beginnt dann der finale Aufstieg. Viel Schnee ist hier schon abgeblasen, so dass wir immer wieder versuchen, die braunen Flecken zu umgehen.
Ab 1700m dann eine geschlossene Schneedecke und am Grat imposante Wächten. Den Gipfel haben wir eine zeitlang allein für uns. Zeit für eine ausgiebige Mittagspause, von fliegenden Ameisen sind wir heute verschont. Dafür freuen wir uns über ein grandioses Panorama bis hin zu EMJ und das alles bei klarer Sicht. Und dazu ist es noch absolut windstill. Schöner kann Winter nicht sein.
Im Abstieg suchen wir uns dann einen Weg mit etwas mehr Schnee. Die Sonne hat das Weiß sehr aufgeweicht, es rutscht gewaltig. Viele Schritte hinterlassen mittlerweile braune Flecken, denn die Schneedecke ist recht dünn.
Auf fast gleichem Weg geht es zurück zur LSB und hinunter nach Niederrickenbach.
Danke an Werner, der die zehnköpfige Gruppe aufs Buochserhorn und zurück geführt hat.
Tour mit SAC Pilatus, Senioren Wandergruppe
Tourengänger:
Mo6451

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare