Arzler Horn(1717m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Am Arzler Horn bin ich heuer schon mal vorbei gestiegen, als ich zur Gleirschspitze hochgestigen bin.
Das wäre heute gefährlich geswegen, denn am Arzler Horn saß ein grimmig drein blickender Jäger mit Gewehrlauf genau in die Aufstisgsrinne. Na immerhin hat er es nicht zu mir gedreht und ich hab ihn dann auch bald wieder allein gelassen.
Das Arzler Horn ist auch so ein Verlegenheitsberg, der aber durchaus seine Vorzüge hat: einsam ist es zunächst einmal, zudem führen schöne Steige hinauf und die Aussicht hoch über Innsbruck kann sich auch sehen lassen. Daß er eigentlich kein echter Berg ist sei ihm verziehen!
Ich starte von Arzl und über den Schießstand geht es hinauf in die Mühlauer Klamm. In der Kurve steige ich weiter am Bach bergan, bis der Wanderweg nach links abgeht. Nach der kleinen Treppe geht's geradeaus zum Knusperhäuschen.
Hinter dem Haus steige ich rechts den Hang hinauf an einem großen Baumhaus vorbei. Weglos geht es bergan, bis man auf einen quer verlaufenden Pfad trifft. Hier kurz links durch einen Graben und dahinter wieder weglos hinauf zur Forststraßenkreuzung.
Ich folge dem Lacknerweg nach links, bis in einer Rechtskurve ein Steig gekreuzt wird. Links geht's hinab zur Arzler Alm, ich wende mich nach rechts und folge dem Steig steil bergan, zunächst noch im Wald, später dann über die schöne Herzwiese. Bei der Herzwiesenhütte läßt es sich schön rasten.
Dahinter geht es weiter bergan, zunächst im Latschenbereich, später in der Rinne. Man trifft auf einen Pfad und folgt ihm nach links zum kleinen Gupf des Arzler Horns.
Weiter geht es nun auf gutem Pfad Richtung Seegrube, dabei werden mehrere rinne gequert. Zuletzt kommt man aus den Latschen raus und ich verlasse den Pfad, um schräg nach links zur Bodensteinalm abzusteigen. Ich gehe daran vorbei weiter bergab, nach einem Linksschwenk zweigt der Steig zur Herzwiesenhütte ab,
ich gehe weiter abwärts. Man trifft auf eine Forsttraße, die ich überquere. Weiter unten treffe ich erneut auf Forststraßen. Hier nun schräg links einige Minuten auf den Lacknerweg, bis bei der nächsten freien Rinne rechts hinab ein gut sichtbarer Steig führt. Er trifft weiter unten erneut eine Forststraße. Auf dieser erreiche ich nach wenigen Minuten nach links die Arzler Alm, wo bald darauf auch die Mädels eintreffen.
Wir bekommen drinnen einen Platz und machen eine lange Pause, ehe es im Dämmerlicht über den rosnerweg zurück nach Arzl geht.
Fazit: abwechslungsreiche Tour vor den Toren Innsbrucks, rund um den Gipfel ist es sehr einsam geblieben.
Das wäre heute gefährlich geswegen, denn am Arzler Horn saß ein grimmig drein blickender Jäger mit Gewehrlauf genau in die Aufstisgsrinne. Na immerhin hat er es nicht zu mir gedreht und ich hab ihn dann auch bald wieder allein gelassen.
Das Arzler Horn ist auch so ein Verlegenheitsberg, der aber durchaus seine Vorzüge hat: einsam ist es zunächst einmal, zudem führen schöne Steige hinauf und die Aussicht hoch über Innsbruck kann sich auch sehen lassen. Daß er eigentlich kein echter Berg ist sei ihm verziehen!
Ich starte von Arzl und über den Schießstand geht es hinauf in die Mühlauer Klamm. In der Kurve steige ich weiter am Bach bergan, bis der Wanderweg nach links abgeht. Nach der kleinen Treppe geht's geradeaus zum Knusperhäuschen.
Hinter dem Haus steige ich rechts den Hang hinauf an einem großen Baumhaus vorbei. Weglos geht es bergan, bis man auf einen quer verlaufenden Pfad trifft. Hier kurz links durch einen Graben und dahinter wieder weglos hinauf zur Forststraßenkreuzung.
Ich folge dem Lacknerweg nach links, bis in einer Rechtskurve ein Steig gekreuzt wird. Links geht's hinab zur Arzler Alm, ich wende mich nach rechts und folge dem Steig steil bergan, zunächst noch im Wald, später dann über die schöne Herzwiese. Bei der Herzwiesenhütte läßt es sich schön rasten.
Dahinter geht es weiter bergan, zunächst im Latschenbereich, später in der Rinne. Man trifft auf einen Pfad und folgt ihm nach links zum kleinen Gupf des Arzler Horns.
Weiter geht es nun auf gutem Pfad Richtung Seegrube, dabei werden mehrere rinne gequert. Zuletzt kommt man aus den Latschen raus und ich verlasse den Pfad, um schräg nach links zur Bodensteinalm abzusteigen. Ich gehe daran vorbei weiter bergab, nach einem Linksschwenk zweigt der Steig zur Herzwiesenhütte ab,
ich gehe weiter abwärts. Man trifft auf eine Forsttraße, die ich überquere. Weiter unten treffe ich erneut auf Forststraßen. Hier nun schräg links einige Minuten auf den Lacknerweg, bis bei der nächsten freien Rinne rechts hinab ein gut sichtbarer Steig führt. Er trifft weiter unten erneut eine Forststraße. Auf dieser erreiche ich nach wenigen Minuten nach links die Arzler Alm, wo bald darauf auch die Mädels eintreffen.
Wir bekommen drinnen einen Platz und machen eine lange Pause, ehe es im Dämmerlicht über den rosnerweg zurück nach Arzl geht.
Fazit: abwechslungsreiche Tour vor den Toren Innsbrucks, rund um den Gipfel ist es sehr einsam geblieben.
Tourengänger:
Tef

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare