Arzler Horn (1717m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Anstieg zum Arzler Horn lohnt vor allem im Herbst, wenn das Laub üppig leuchtet. Man kann wählen zwischen einsamen und sehr einsamen Steigen. Ein landschaftlich besonderes Schmankerl ist der Anstieg über den Pfad, der von der Rumer Alm zur Herzwiesenhütte rüber quert, den ich so rum bisher noch nie gegangen bin. Auch die Mühlauer Klamm ist in dieser Jahreszeit besonder hübsch.
Los geht es mal wieder von Arzl hinauf zum Sch(ei)ießstand, links daran vorbei Richtung Arzler Alm bis man in den Graben kommt.
Nun auf neuer Schotterstraße aufwärts bis zum Bauwerk und daran vorbei in die noch intakte Natur. Auf kleinem Pfad nun links vom Bach aufwärts. Nach links geht irgendwann ein Pfad Richtung Arzler Alm, nach rechs geht es hiaus aus dem Graben und oben weiter aufwärts Richtung Arzler Scharte, bis man ein Stück oberhalb die Almstraße quert.
Es geht weiter bergan, bald geht es rechts ab zur Rumer Alm, man wandert aber weiter Richtung Arzler Scharte. Nun heißt es aufpassen: von rechts kommt erneut ein Pfad von der Rumer Alm herüber, ein paar Schitte weiter zweigt nach links der Steig zur Herzwiesenhütte ab.
Im Latschendickicht geht es hoch zu einer Rippe: hier nicht bergan den Spuren folgen, sondern geradeaus bergab zur nächsten, recht breiten Geröllrinne. Hier schräg links rüberquerend, es gibt Pfadspuren und blasse Markierungen. Die Spur führt direkt ins Gebüsch und ist man erstmal "eingetaucht" sieht man auch einen ausgeschnittenen Pfad. Man quetscht sich hier hoch zu einem Rücken, dann wird der Bewuchs wieder freundlicher.
Aussichtsreich steigt man auf der Rippe bergwärts, bis es nach links in die nächste Geröllrinne geht, wo auch die Schlüsselstelle wartet: im brüchigen Gelände muß man kurz abkraxeln und auf der anderen Seite wieder raus. Nun wandert man schräg nach links aufwärts, zuerst durch Latschen, später kommt man in steilem Gelände in den Wald und erreicht schließlich die Herzwiesenhütte, wo es sich bei besten Ausblicken gut rasten läßt.
Hinter der Hütte führt ein Steig in die Latschen hinein zu einer Verzweigung, links geht es zur Bodensteinalm, gerade hoch wandere ich zum Arzler Horn.
Danach geht es wieder zurück zur Hütte und über den steilen Normalweg hinab zur Arzler Alm zur verdienten Einkehr mit den Mädels.
Danach wandern wir hinab zum Lawinensee und über den Rosnerweg zurück nach Arzl.
Los geht es mal wieder von Arzl hinauf zum Sch(ei)ießstand, links daran vorbei Richtung Arzler Alm bis man in den Graben kommt.
Nun auf neuer Schotterstraße aufwärts bis zum Bauwerk und daran vorbei in die noch intakte Natur. Auf kleinem Pfad nun links vom Bach aufwärts. Nach links geht irgendwann ein Pfad Richtung Arzler Alm, nach rechs geht es hiaus aus dem Graben und oben weiter aufwärts Richtung Arzler Scharte, bis man ein Stück oberhalb die Almstraße quert.
Es geht weiter bergan, bald geht es rechts ab zur Rumer Alm, man wandert aber weiter Richtung Arzler Scharte. Nun heißt es aufpassen: von rechts kommt erneut ein Pfad von der Rumer Alm herüber, ein paar Schitte weiter zweigt nach links der Steig zur Herzwiesenhütte ab.
Im Latschendickicht geht es hoch zu einer Rippe: hier nicht bergan den Spuren folgen, sondern geradeaus bergab zur nächsten, recht breiten Geröllrinne. Hier schräg links rüberquerend, es gibt Pfadspuren und blasse Markierungen. Die Spur führt direkt ins Gebüsch und ist man erstmal "eingetaucht" sieht man auch einen ausgeschnittenen Pfad. Man quetscht sich hier hoch zu einem Rücken, dann wird der Bewuchs wieder freundlicher.
Aussichtsreich steigt man auf der Rippe bergwärts, bis es nach links in die nächste Geröllrinne geht, wo auch die Schlüsselstelle wartet: im brüchigen Gelände muß man kurz abkraxeln und auf der anderen Seite wieder raus. Nun wandert man schräg nach links aufwärts, zuerst durch Latschen, später kommt man in steilem Gelände in den Wald und erreicht schließlich die Herzwiesenhütte, wo es sich bei besten Ausblicken gut rasten läßt.
Hinter der Hütte führt ein Steig in die Latschen hinein zu einer Verzweigung, links geht es zur Bodensteinalm, gerade hoch wandere ich zum Arzler Horn.
Danach geht es wieder zurück zur Hütte und über den steilen Normalweg hinab zur Arzler Alm zur verdienten Einkehr mit den Mädels.
Danach wandern wir hinab zum Lawinensee und über den Rosnerweg zurück nach Arzl.
Tourengänger:
Tef

Communities: Ostalpen- weglos- für Naturliebhaber
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare