Brüggler, 1.777 m (Knorrli)
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Zustieg:
Vom Parkplatz der geschotterteten Straße in Richtung des bereits sichtbaren Brügglers folgen. Die Straße kann man immer wieder über Almwiesen (mehr oder minder ausgeprägt Steigspuren) abkürzen. Sie endet bei der Almhütte auf dem Stattboden. Von hier auf einem Steig unter die Südwände des Brügglers aufsteigen. Am Fuss der Südwand nach Osten queren bis zum Einstieg der Route "Knorrli".
Route: Knorrli
Schwierigkeit: V- (4c)
Klettermeter: 150 m
Seillängen: 4
Fels: meist fest (Kalkplatten, von Bändern und Rissen durchzogen, mit Legföhren bewachsen)
Absicherung: gut (alle Standhaken gebohrt, bei den Zwischenhaken teils große Abstände, Material zurzusätzlichen eigenen Absicherg empfehlenswert)
Orientierung: unproblematisch, weil man den nächsten Haken immer irgendwo in der Ferne blinken sieht
Sonstiges: interessante Kletterei an scharfkantigen Fels
Topo/Führer:
Gipfelanstieg:
Vom Ausstieg der Kletterroute dem Grat Richtung Gipfel folgen bis man erneut an einen Grataufschwung gelangt, der im Führer nicht erwähnt wird und der uns dann doch zunächst überraschte. Dank an dieser Stelle nochmal an das Schweizer Pärchen, dass uns freundlicherweise bestätigte, dass wir da noch rüber und nicht über die Route abseilen müssen.
Schwierigkeit: III
Klettermeter: 20 m
Seillängen: 1
Fels: streckenweise sehr brüchig
Absicherung: oberer Standplatz gebohrt, ansonsten clean, lässt sich aber gut mit Zackenschlingen absichern, unten haben wir Stand an einer großen Legförhre gemacht
Orientierung: unproblematisch, einfach an der Gratkante halten und nach oben klettern
Dann weiter über den nun wieder gut gangbaren Grat auf den Gipfel.
Abstieg:
Dem deutlich sichtbaren Steig zum Fuss der Südwand folgen. Dann Abstieg wie Aufstieg.
Weitere Fotos:
Vom Parkplatz der geschotterteten Straße in Richtung des bereits sichtbaren Brügglers folgen. Die Straße kann man immer wieder über Almwiesen (mehr oder minder ausgeprägt Steigspuren) abkürzen. Sie endet bei der Almhütte auf dem Stattboden. Von hier auf einem Steig unter die Südwände des Brügglers aufsteigen. Am Fuss der Südwand nach Osten queren bis zum Einstieg der Route "Knorrli".
Route: Knorrli
Schwierigkeit: V- (4c)
Klettermeter: 150 m
Seillängen: 4
Fels: meist fest (Kalkplatten, von Bändern und Rissen durchzogen, mit Legföhren bewachsen)
Absicherung: gut (alle Standhaken gebohrt, bei den Zwischenhaken teils große Abstände, Material zurzusätzlichen eigenen Absicherg empfehlenswert)
Orientierung: unproblematisch, weil man den nächsten Haken immer irgendwo in der Ferne blinken sieht
Sonstiges: interessante Kletterei an scharfkantigen Fels
Topo/Führer:
Gipfelanstieg:
Vom Ausstieg der Kletterroute dem Grat Richtung Gipfel folgen bis man erneut an einen Grataufschwung gelangt, der im Führer nicht erwähnt wird und der uns dann doch zunächst überraschte. Dank an dieser Stelle nochmal an das Schweizer Pärchen, dass uns freundlicherweise bestätigte, dass wir da noch rüber und nicht über die Route abseilen müssen.
Schwierigkeit: III
Klettermeter: 20 m
Seillängen: 1
Fels: streckenweise sehr brüchig
Absicherung: oberer Standplatz gebohrt, ansonsten clean, lässt sich aber gut mit Zackenschlingen absichern, unten haben wir Stand an einer großen Legförhre gemacht
Orientierung: unproblematisch, einfach an der Gratkante halten und nach oben klettern
Dann weiter über den nun wieder gut gangbaren Grat auf den Gipfel.
Abstieg:
Dem deutlich sichtbaren Steig zum Fuss der Südwand folgen. Dann Abstieg wie Aufstieg.
Weitere Fotos:
Communities: Alpine Kletterouren in der Schweiz
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)