Drei-Gipfel Tour im Vésubie Quellgebiet
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Schluchten der Vésubie sollen mit die schönsten in den Seealpen sein. Der Fluß entspringt in der Nähe des Klosters Madone de Fenestre am Mont Colomb. Unsere heutige Wanderung zieht eine Schleife in diesem Gebiet über drei Gipfel und vorbei an fünf Seen, dabei ist der alpine Anspruch eher überschaubar, der landschaftliche Genuss dafür umso höher.
Unscheinbar, etwa 200 Meter südlich der Brücke über die junge Vesubie und etwa 60 Höhenmeter unterhalb des Klosters, startet der Wanderweg ins Vallon de Prals. Entlang eines Baches geht's gemach bergan und eine knappe Stunde später landen wir auf der Plan de Prals. ein weitläufiges Weidegebiet. Dort halten wir uns rechts, der Kamm unserer Drei-Gipfel-Tour ist bereits gut zu sehen. Begleitet von wunderschönen Herbstfarben und über ein paar Serpentinen gelangen wir zu unserem ersten Gipfel, der Tête de la Lave. Der Gipfelsteinmann liegt etwas abseits des Weges und wird weglos aber unschwer erreicht.
Wenn wir uns nach links wenden, so sehen wir das nächste Ziel, die Cime du Pertus, ebenfalls unschwierig auf schmalem Steiglein zu erreichen und schliesslich die Cime de la Valette de Prals, unser Rastplatz. Der Blick schweift weit bis zum Meer, aber auch Gelas & Co scheinen zum Greifen nah, die Gipfelparade scheint endlos.
Nach unserer großzügigen Rast verbleiben wir auf dem Kamm und wandern bergab zur Baisse de Prals, folgen aber nicht direkt dem Weg zu den Cinq Lacs. In der Karte ist der Punkt P2453 vermerkt, ein Plateau mit Steinmann und Gebetsfahnen, das steuern wir über einen wenig sichtbaren Pfad an. Hier hat man nun einen schönen Blick auf die fünf Bergseen. Um zu ihnen zu gelangen, steigen wir weglos über die Nordwestflanke ab, halten uns dabei etwas links, also westlich. Dort ist es nicht so steil und man muss nicht so viel über Blöcke hopsen.
Die Seen sind seicht und deshalb recht warm, der Platz lädt ein um zu biwakieren. Wir machen das nicht, sondern steigen nach einer zweiten Pause am Wanderweg hoch zur Baisse de Cinq Lacs, um dann ins nächste Tal abzusteigen. Das Vallon de Ponset liegt ebenfalls traumhaft schön eingebettet zwischen Mont Ponset und Mont Caval. Zum Schluss wird's nochmal richtig steil und vor dem Kloster halten wir uns an den Abzweigungen immer links, um wieder zur Brücke zu gelangen.
Mit Superlativen wie "Traumtour" und dergleichen soll man vorsichtig sein, sie nutzen sich schnell ab. Aber die Runde ist wirklich äußerst empfehlenswert.
Unscheinbar, etwa 200 Meter südlich der Brücke über die junge Vesubie und etwa 60 Höhenmeter unterhalb des Klosters, startet der Wanderweg ins Vallon de Prals. Entlang eines Baches geht's gemach bergan und eine knappe Stunde später landen wir auf der Plan de Prals. ein weitläufiges Weidegebiet. Dort halten wir uns rechts, der Kamm unserer Drei-Gipfel-Tour ist bereits gut zu sehen. Begleitet von wunderschönen Herbstfarben und über ein paar Serpentinen gelangen wir zu unserem ersten Gipfel, der Tête de la Lave. Der Gipfelsteinmann liegt etwas abseits des Weges und wird weglos aber unschwer erreicht.
Wenn wir uns nach links wenden, so sehen wir das nächste Ziel, die Cime du Pertus, ebenfalls unschwierig auf schmalem Steiglein zu erreichen und schliesslich die Cime de la Valette de Prals, unser Rastplatz. Der Blick schweift weit bis zum Meer, aber auch Gelas & Co scheinen zum Greifen nah, die Gipfelparade scheint endlos.
Nach unserer großzügigen Rast verbleiben wir auf dem Kamm und wandern bergab zur Baisse de Prals, folgen aber nicht direkt dem Weg zu den Cinq Lacs. In der Karte ist der Punkt P2453 vermerkt, ein Plateau mit Steinmann und Gebetsfahnen, das steuern wir über einen wenig sichtbaren Pfad an. Hier hat man nun einen schönen Blick auf die fünf Bergseen. Um zu ihnen zu gelangen, steigen wir weglos über die Nordwestflanke ab, halten uns dabei etwas links, also westlich. Dort ist es nicht so steil und man muss nicht so viel über Blöcke hopsen.
Die Seen sind seicht und deshalb recht warm, der Platz lädt ein um zu biwakieren. Wir machen das nicht, sondern steigen nach einer zweiten Pause am Wanderweg hoch zur Baisse de Cinq Lacs, um dann ins nächste Tal abzusteigen. Das Vallon de Ponset liegt ebenfalls traumhaft schön eingebettet zwischen Mont Ponset und Mont Caval. Zum Schluss wird's nochmal richtig steil und vor dem Kloster halten wir uns an den Abzweigungen immer links, um wieder zur Brücke zu gelangen.
Mit Superlativen wie "Traumtour" und dergleichen soll man vorsichtig sein, sie nutzen sich schnell ab. Aber die Runde ist wirklich äußerst empfehlenswert.
Tourengänger:
Max

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)