Höch Turm von Ortstockfurggel


Publiziert von amelie , 11. Oktober 2018 um 11:19.

Region: Welt » Schweiz » Glarus
Tour Datum: 8 Oktober 2018
Hochtouren Schwierigkeit: ZS
Klettern Schwierigkeit: IV (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-SZ   Ortstockgruppe   CH-GL 
Aufstieg: 1400 m
Strecke:Braunwald-Höch Turm-Gumen

Wir haben Anfang September durch Nordgrat (Normal Route?) Höch Turm besucht. Dieser Berg hat etwas magischen Anziehumgskraft. Monat später sind wir wieder auf dem Weg. Das mal halt via Ortstockfurggel.

Braunwald-Bärentritt-Ortstockfurggel (T3 bis T4?)

Adieu Zivilisation. Wir waren allein bis zu Lauchboden. Bärentritt hat neue Ketten und Markierungen erhalten. Anfang Saison hatte einen riesen Loch, das wurde auch verstopft. Ab Lauchboden hatte es Rest-, und Neuschnee. Steigeisen haben wir aber nicht gebraucht.

Ortstockfurggel-Schlüsselstelle(Hangeltraverse) (WS)

Es hat 2,3 Haken drin. Gebraucht haben wir sie nicht. Als Weg Orientierung war diese noch praktisch.

Hangeltraverse-Kaminklettern (ZS, IV)

Es hat 5 Haken (neu) drin. Jedoch ist diese zu passieren eine Charange. Rückblickend habe ich mich Standplatz gesichert und probiert Foto zu machen. Es ging nicht so wie ich es wollte..... Da musst ihr selber schauen gehen... bzw. Dort ist nur für die Leute, die den Hang passiert haben, reserviert.

Felswand-Schutterrasse (WS)

Dieser Felswand erinnert mich an wie Schnüerli bei Churfirsten oder Thomlishorn. Es hatte ein wenig Schnee aber ungefährlich.

Schutterrase-Gipfel (WS)

Wir sind fast zu viel nach süden traversiert. Man könnte schon die ersten Rillen hochklettern, denke ich. vertrauter Kreuz kommt vor uns. Voila, haben wir‘s geschafft!!

Gipfel-Nordgrat (WS)

Im Gipfelbuch haben wir‘s erfahren, dass es viel Schnee im Wand hat. Das könnte aber unser Abstieg einiges einfacher machen..... Letzte mal war Stellenweise so nass und rutschig. Tatsächlich mussten wir im Hang Steigeisen montieren. Es war mühsam.... Rücksack und Material nicht verlieren und mich irgendwie stabilisieren in dem steilen Hang... (Genau Dort gab es keine Haken) Schnell wie Möglich Steigeisen anziehen und dann los.

Nordgrat-Erigsmatt-Gumen (T3?)

Da scheint mir als böste Strecke im Ganzen.... endlos, gemeine mässige Aufstieg für die müde Beine. Wir waren aber gesund und glücklich in Gumen angekommen.

Tourengänger: amelie


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (3)


Kommentar hinzufügen

MarcN hat gesagt:
Gesendet am 11. Oktober 2018 um 20:14
Gratulation zur Tour! Wir sind am Samstag via normal Route aufgestiegen. Da müsst ihr unsere Spuren im Abstieg gesehen haben :-)

gruss und gute Touren

Marc

amelie hat gesagt: RE:
Gesendet am 12. Oktober 2018 um 00:27
danke MarcN!
den fall ist der Eintrag im Gipfelbuch von euch?
Wir haben eure Spuren grossen Teil gefolgt! Danke für die Spuren machen!?!? :) Der Schnee war eigentlich so gut griffig und wir waren froh, dass es den guten Schnee hatte...
Ich wünsche Dir/euch auch weitere gute Touren! a.

MarcN hat gesagt: RE:
Gesendet am 12. Oktober 2018 um 09:04
Ja wir waren am Samstag oben. Ja der Schnee war super griffig. Wir haben trotzdem gesichert. Hier der Eintrag dazu:

https://www.gipfelbuch.ch/gipfelbuch/detail/id/97751/Alpine_Wanderung/Hoech_Turm

Liebe Grüsse Marc


Kommentar hinzufügen»