Von Ausserberg auf den Trosibodu
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Mit dem Lötschberger, dem neuen Zug der BLS, ist man schnell aus der Region Bern an den sonnigen Halden am Lötschberg. Der Höhenweg Lötschberg Südrampe hat denn auch grossen Zulauf, auch an heissen Sommertagen, wenn diese Wanderung nun wirklich keinen Spass macht.
Weitgehend unbekannt ist das Wandergebiet in den höheren Lagen der Südrampe. Gipfel wie das Schwarzhorn (2658 m) oder das Gärsthorn (2926 m) sind zwar wegen den beachtlichen Höhendifferenzen eintägig anspruchsvoll, die Rundwanderungen in mittleren Lagen bringen jedoch alles, was das Herz eines Genuss-Hikrs erfreut: einsame Wege, imposante Tiefblicke, unberührte Gebirgstäler, kühne Suonen, im Frühling und Sommer eine üppige Pflanzenwelt, und nicht zuletzt freundliche Einheimische, die den Wanderer gelegentlich zu einem Gläschen Fendant einladen.
Einige Routenvorschläge:
Station Hohtenn - Alp Tatz - Alp Joli - Spielbielalpji - Ladu - Hohtenn
Station Hohtenn - Alp Tatz - Alp Joli - Prag - Seileggu - Üechtwang - Bietschtal -Eisenbahnbrücke - Hohtenn oder Ausserberg (anstrengend, steile Abstiege)
Ausserberg - Niwärch - Raaft - Trosibodu - Leiggern - Ausserberg
Eggerberg - Finnu - Chastler - Honegga - Honalpa - Erl - Ze Steinu - Baltschiedertal - Stollen (mit Stirnlampe!) - Ausserberg
Unser Lieblingsweg ist die Rundwanderung Ausserberg - Raaft - Leiggern, in beiden Richtungen, mit immer neuen Varianten, jährlich mehrmals. So ist es echt schön, pensioniert zu sein!
Weitgehend unbekannt ist das Wandergebiet in den höheren Lagen der Südrampe. Gipfel wie das Schwarzhorn (2658 m) oder das Gärsthorn (2926 m) sind zwar wegen den beachtlichen Höhendifferenzen eintägig anspruchsvoll, die Rundwanderungen in mittleren Lagen bringen jedoch alles, was das Herz eines Genuss-Hikrs erfreut: einsame Wege, imposante Tiefblicke, unberührte Gebirgstäler, kühne Suonen, im Frühling und Sommer eine üppige Pflanzenwelt, und nicht zuletzt freundliche Einheimische, die den Wanderer gelegentlich zu einem Gläschen Fendant einladen.
Einige Routenvorschläge:
Station Hohtenn - Alp Tatz - Alp Joli - Spielbielalpji - Ladu - Hohtenn
Station Hohtenn - Alp Tatz - Alp Joli - Prag - Seileggu - Üechtwang - Bietschtal -Eisenbahnbrücke - Hohtenn oder Ausserberg (anstrengend, steile Abstiege)
Ausserberg - Niwärch - Raaft - Trosibodu - Leiggern - Ausserberg
Eggerberg - Finnu - Chastler - Honegga - Honalpa - Erl - Ze Steinu - Baltschiedertal - Stollen (mit Stirnlampe!) - Ausserberg
Unser Lieblingsweg ist die Rundwanderung Ausserberg - Raaft - Leiggern, in beiden Richtungen, mit immer neuen Varianten, jährlich mehrmals. So ist es echt schön, pensioniert zu sein!
Tourengänger:
laponia41

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare