Gross Aubrig (1695 m) und Chli Aubrig (1642 m)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wunderschöne Wanderung zu zwei beliebten Schwyzer Voralpengipfeln mit phantastischer Aussicht.
Wir starteten in Euthal am Sihlsee und folgten dem markierten Bergwanderweg durch das Chilentobel und gelangten rasch zur Wildegg - ein sehr abwechslungsreicher Aufstieg. Weiter ging es via Nüssen und hinunter in eine Scharte bevor der Aufstieg zum Gross Aubrig beginnt. Dieser ist ziemlich steil und ab und zu braucht man fast die Hände - die Route ist aber ungefährlich.
Die Tour hat mehrere Gegensteigungen, was sie ziemlich kraftraubend macht: Vom Gross Aubrig ging es wieder hinunter in die Scharte und mit etwas auf und ab zur Wildegg und dann hinauf zum Chli Aubrig, der seinem grossen Bruder in punkto Aussicht die Stirne bieten kann. Schliesslich wählten wir den direktesten Abstieg via Bärlaui zurück zum Sihlsee.
Ein Highlight der besonderen Art erlebten wir zu Beginn des Aufstiegs zum Gross Aubrig: Wir trafen
Bulbiferum,
Wir starteten in Euthal am Sihlsee und folgten dem markierten Bergwanderweg durch das Chilentobel und gelangten rasch zur Wildegg - ein sehr abwechslungsreicher Aufstieg. Weiter ging es via Nüssen und hinunter in eine Scharte bevor der Aufstieg zum Gross Aubrig beginnt. Dieser ist ziemlich steil und ab und zu braucht man fast die Hände - die Route ist aber ungefährlich.
Die Tour hat mehrere Gegensteigungen, was sie ziemlich kraftraubend macht: Vom Gross Aubrig ging es wieder hinunter in die Scharte und mit etwas auf und ab zur Wildegg und dann hinauf zum Chli Aubrig, der seinem grossen Bruder in punkto Aussicht die Stirne bieten kann. Schliesslich wählten wir den direktesten Abstieg via Bärlaui zurück zum Sihlsee.
Ein Highlight der besonderen Art erlebten wir zu Beginn des Aufstiegs zum Gross Aubrig: Wir trafen

Tourengänger:
Ivo66

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare