Klettern in Wilderswil
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ein Freund organisierte ein Kletterweekend in Wilderswil für seinen Kletter-Freundeskreis. Gerne war ich mit dabei. Kommt dazu, das ich vor längerem mal in Interlaken gelebt hatte und in Wilderswil gearbeitet habe. Somit war dies auch ein "Heimspiel" für mich, auch wenn sich in der Zeit viel verändert hat.
Zufahrt: Alles durch Wilderswil fahren, kurz vor der Ortsausfahrt kommt eine starke Linkskuve, dort Richtung Saxeten abbiegen. Der Strasse langfahren bis zur nächsten Linkskurve. Dort gibt es Parkmöglichkeiten.
Zustieg: Wir gingen bei der Gedenkstätte vorbei, welche mich innehalten liess.(Ich habe diese Gedenkstätte der Canyoning-Tragödie noch nie gesehen, doch zum Zeitpunkt des Unglückes lebte ich hier und arbeitete nahe am Unglücksort. Ich kann mich noch sehr gut an jenen Tag und an das schwere Unwetter sowie die Tragödie erinnern.)
Nach der Gedenkstätte zweigt der Weg rechts ab, dort alles langgehen und man gelangt direkt in die Sektoren.
Klettergarten: der ist sehr schön und hat für jeden was zu bieten. Die grosse Höhle ist sehr praktisch um darin zu grillen und zu übernachten. Jemand hat dort auch eine Schauckel angebracht welche zum verweilen einlädt. Am Rande der Höhle befindet sich eine Quelle, welche auch dem Höhlendach tropft, man kann sich praktisch dort unter die Dusche stellen.
Einkaufsmöglichkeit: Coop und Migros in Wilderswil
Wasser: Quelle in der Höhle vorhanden
Wir verbrachten zwei wunderbare Tage dort oben und durften das draussen-sein in vollen Zügen geniessen. Für mich was es ein Besuch in der alten, doch inzwischen fast fremden, Wahl-Heimat.
Wir kommen wieder :-)
Zufahrt: Alles durch Wilderswil fahren, kurz vor der Ortsausfahrt kommt eine starke Linkskuve, dort Richtung Saxeten abbiegen. Der Strasse langfahren bis zur nächsten Linkskurve. Dort gibt es Parkmöglichkeiten.
Zustieg: Wir gingen bei der Gedenkstätte vorbei, welche mich innehalten liess.(Ich habe diese Gedenkstätte der Canyoning-Tragödie noch nie gesehen, doch zum Zeitpunkt des Unglückes lebte ich hier und arbeitete nahe am Unglücksort. Ich kann mich noch sehr gut an jenen Tag und an das schwere Unwetter sowie die Tragödie erinnern.)
Nach der Gedenkstätte zweigt der Weg rechts ab, dort alles langgehen und man gelangt direkt in die Sektoren.
Klettergarten: der ist sehr schön und hat für jeden was zu bieten. Die grosse Höhle ist sehr praktisch um darin zu grillen und zu übernachten. Jemand hat dort auch eine Schauckel angebracht welche zum verweilen einlädt. Am Rande der Höhle befindet sich eine Quelle, welche auch dem Höhlendach tropft, man kann sich praktisch dort unter die Dusche stellen.
Einkaufsmöglichkeit: Coop und Migros in Wilderswil
Wasser: Quelle in der Höhle vorhanden
Wir verbrachten zwei wunderbare Tage dort oben und durften das draussen-sein in vollen Zügen geniessen. Für mich was es ein Besuch in der alten, doch inzwischen fast fremden, Wahl-Heimat.
Wir kommen wieder :-)
Tourengänger:
sniks

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare